Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1201028

AS LED Lighting GmbH Seeshaupter Str. 2 82377 Penzberg, Deutschland http://www.as-led.de
Ansprechpartner:in Frau Christina Rieback +49 8856 8000618

Von der NFZ-Werkstatt bis ins Kieswerk

Mit robustem Spitzenlicht

(PresseBox) (Penzberg, )
KMU-Betriebe wollen wirtschaftlich-effizient geführt sein und gleichzeitig nachhaltig mit natürlichen Energieressourcen umgehen. Die Gebrüder Storf GmbH & Co. KG ist ein Best Practice Beispiel: Dank Umstellung auf LED im familiengeführten Erd- und Straßenbaubetrieb verbraucht die Firma seit über 10 Jahren 50% weniger Energie für die Beleuchtung. Diese ist trotz widriger Bedingungen störungsfrei im Einsatz.

Regionalität als Firmenethik

Die Gebrüder Storf GmbH & Co. KG aus Eglfing im südwestlichen Oberbayern ist ein mittelständischer, inhabergeführter Betrieb im Bereich Erd- und Straßenbau. Zum Leistungsprofil gehört neben dem Kieswerk, der Erdbewegung und dem Transportbeton auch ein Containerdienst, Abbrucharbeiten, Recycling sowie Bauwerksanierungen. 

Der Traditionsbetrieb ist sich seiner Verantwortung der Natur gegenüber bewusst. Bereits 2014 wurde das Unternehmen sukzessive auf LED umgestellt; zunächst in der Nutzfahrzeuge-Werkstatt, der Verwaltung und der Fassadenbeleuchtung, schließlich auch im Kieswerk. 

Lichtlösung, die verspricht, was sie hält

„Wir betreiben für unseren Fuhrpark eine eigene Nfz- und Baumaschinen-Werkstatt, da die Einsatzfähigkeit unserer Fahrzeuge oberste Priorität für den Betrieb hat“, sagt Wolfgang Storf. „Darüber steht nur noch die Arbeitssicherheit unserer Mitarbeiter.“

Die Wartung aller 90 Großfahrzeuge - von LKW, Bagger über Lader bis hin zum Van - und etlicher kleinere Fahrzeuge erfolgt in der betriebseigenen NFZ-Werkstatt. Mit einer Gebäudehöhe von 7m Höhe auf 25m x 24m sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Beleuchtungsformen möglich: Hallenstrahler mit hohen Lumenpaketen und extrem robuste Feuchtraumleuchten.

Die hauseigene Planungsabteilung berechnete auf Basis einer mittleren Beleuchtungsstärke von 300 lux die normgerechte Beleuchtung der Werkstätte. Das optimale Ergebnis überzeugt mit gleichmäßiger Ausleuchtung der Werkstatt durch breitstrahlende TGL FEUCHTRAUMLEUCHTEN. Die Prüfplätze sind überdies auf 2,50m Höhe mit zusätzlichen TGLs an der flankierenden Wand bestückt, so dass hier gar eine Beleuchtungsstärke von 320 lx auf der Messfläche iHv. 0,75m ankommen. Starkes Arbeitslicht ermöglicht die gewählte Lichtfarbe von 5000K.   

In Montagegruben geht es ohne künstlichem Licht nicht. Eine hohe Beleuchtungsstärke von 500 lx allein, reicht hier nicht aus. Denn hohe Lichtleistungen stehen oft im Zusammenhang mit Blendung. Damit Mechaniker unter den Fahrzeugen ungehindert ihrer Arbeit nachgehen können, greift die Planungsabteilung auf TGL-Leuchten mit niedriger bestromten Modulen zurück. Blendung wird so verhindert.

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. So kann es bei der Arbeit unter Fahrzeugen durchaus passieren, dass Werkzeuge herunterfallen. Sowohl das Gehäuse aus Aluminium Strangpressprofil wie auch die Scheibe der TGL sind äußerst robust und widerstandskräftig; im Anwendungstest des Herstellers hielt die TGL selbst einem Fahrzeug unbeschadet stand, das über sie fuhr. 

Obendrein überzeugt die LED-FEUCHTRAUMLEUCHTE mit soliden Produkteigenschaften auf Basis IP65. TGL ist absolut resistent gegen Schmutz, Dreck, Öle, Lacke, Feuchte und Vibrationen. Eine Druckausgleichsmembran verhindert Beschlagen. Das System ist absolut dicht und temperaturbeständig von -25° bis +50°C. Das reichhaltige MONTAGEZUBEHÖR aus eigener Konstruktion ermöglicht jedwede Befestigungslösung. 

Unverzichtbar für den Baubetrieb ist die Schweißkabine. Um das Auge der Schweißenden bei filigraner Handwerksarbeit optimal zu entlasten, liefern zwei über dem Schweißbereich auf 3,5m Höhe abgependelte TGL-Leuchten eine Lichtstärke von 615 lx.   

Im Außenbereich beleuchten Außenstrahler SHL zuverlässig bei Wind und Wetter, Hitze, Kälte, Eis und Hagel Fassaden, Lagerbereiche und die Kiesgrube. Installiert im Jahr 2014 und seither fortwährend störungsfrei im Einsatz, ist weiterhin dank hoher Lebensdauer von 100.000 Betriebsstunden L80/B10 kein Ende in Sicht. Wenn irgendwann eine degradierte Lichtleistung den Austausch der Netzteile erforderlich macht, so ist die Ertüchtigung in wenigen Schritten erledigt:
  1. alte Netzteile ausbauen 
  2. Netzteile für die jeweilige Leuchte in Penzberg telefonisch nachbestellen
  3. zugestellte neue Netzteile einbauen 
Kundenstimme
"Der Bezug regionaler Qualitätsprodukte kommt der Umwelt und lokalen Betrieben zu Gute. Als KMU schätzen wir es sehr, dass wir uns auf die astreine Beleuchtungsqualität verlassen können - das Licht ist top und absolut zuverlässig seit 2014 in Betrieb."

so Wolfgang Storf, Geschäftsführer Gebrüder Storf GmbH & Co. KG 

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.