BayStartUP hat sich zu einem zentralen Akteur in der Förderung der Startup-Kultur in Bayern entwickelt. Das gilt nicht nur für den Startup-Hotspot München, sondern über alle bayerischen Regierungsbezirke hinweg. Durch umfassende Unterstützungsangebote ermöglicht die Organisation Startups, von einem breiten Netzwerk aus über 600 Investoren und zahlreichen Ressourcen zu profitieren.
Dr. Carsten Rudolph, der Geschäftsführer von BayStartUP, äußert sich zu diesem Erfolg: „Die Anerkennung auf europäischer Ebene spiegelt die Stärke und das Engagement unseres Teams sowie die Innovationskraft unserer unterstützten Startups wider. Wir sind stolz darauf, dass unsere kontinuierliche Arbeit zur Stärkung der Startup-Community sowohl national als auch international anerkannt wird.“
In den vergangenen zehn Jahren hat BayStartUP beachtliche Meilensteine erreicht, darunter die Allokation von rund 650 Millionen Euro in Seed-Finanzierungen und die umfassende Betreuung von mehr als 5.500 Startups. Diese Startups haben insgesamt über 7 Milliarden Euro an Investments angezogen und 11 Börsengänge realisiert.
BayStartUP spielt eine wesentliche Rolle in der flächendeckenden Förderung innovativer Gründer in Bayern, wie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont: „BayStartUP ist im Freistaat und deutschlandweit einzigartig mit seiner flächendeckenden Förderung für innovative Gründer. Das Team setzt Maßstäbe in der Unterstützung für Startups über alle Regierungsbezirke hinweg und stärkt Bayerns Position als einen führenden Standort für Technologie und Unternehmertum in Europa.“
Die Methodologie des Rankings basiert auf umfassenden Kriterien, einschließlich Experten-Empfehlungen, Alumni-Erfolg und einer Bewertung durch die Startups selbst, die an den Programmen der bewerteten Hubs teilgenommen haben: Financial Times Ranking Methodology.
Für weitere Informationen über BayStartUP und seine Programme besuchen Sie bitte www.baystartup.de.