Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1207019

BIKAR-METALLE GmbH Industriestraße 3 - 17 57319 Bad Berleburg, Deutschland https://www.bikar.com
Ansprechpartner:in Frau Lena Grosch
Logo der Firma BIKAR-METALLE GmbH

BIKAR ZONE: Vollautomatisiertes Zuschnittzentrum für Aluminiumplatten setzt ökonomische und ökologische Maßstäbe in der Branche

(PresseBox) (Bad Berleburg, )
Mit Inbetriebnahme der BIKAR ZONE, einem vollautomatisierten Zuschnittzentrum für Aluminiumwalzplatten, hat es BIKAR weltweit erstmalig geschafft, die Fertigung von nicht standardisierten Zuschnitten nach Art einer Serienfertigung zu automatisieren und seine Produktion von Aluminium-Halbzeugen ökonomisch und ökologisch zu optimieren. Die nachhaltigen Aspekte rund um die Produktion in der BIKAR ZONE führten jetzt sogar zur Nominierung für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024. Ein neues Unternehmensvideo gibt Kunden und allen Interessierten einen Einblick in die vollautomatische Produktion der BIKAR ZONE.

Von der Einlagerung der Aluminium Platten bis zur Verpackung der auf Wunschmaß gefertigten Zuschnitte sind alle Arbeitsschritte in der BIKAR ZONE vollautomatisiert. Für BIKAR-Kunden bedeutet dies kurze Lieferzeiten von Aluminium-Halbzeugen in bester Qualität und Präzision. Vom Zuschnitt in Briefmarkengröße bis hin zum Türformat und das von Losgröße 1 bis zur Serienfertigung ist hier alles möglich.

 „In der BIKAR ZONE vereinen sich fortschrittliche Robotik, fahrerlose Transportsysteme, zukunftsweisende Sensorik und eigenentwickelte Softwarelösungen zu einer Einheit, die durch ihre Präzision und Effizienz besticht“, fasst Dr. Jan Wolf, Chief Information Officer (CIO) bei BIKAR, die Vorteile des High-Tech-Zuschnittzentrums zusammen. Kontinuierliche Prozessoptimierung sorgt für stetig wachsende Produktionsmengen. Er ergänzt: „Ein zentrales Merkmal der BIKAR ZONE ist die umfangreiche Eigenentwicklung unserer Softwarelösungen. Die von unseren über 50 IT-Spezialisten entwickelten und auf unsere speziellen Anforderungen maßgeschneiderten ERP- und MES-Systeme ermöglichen eine nahtlose Integration und Koordination aller Produktionsprozesse. Dank intelligenter Algorithmen und Echtzeit-Datenverarbeitung können wir flexibel auf Kundenanforderungen reagieren und dabei die Grenzen des Möglichen ständig verschieben.“

Mit der zukunftsweisenden Produktionsstätte reagiert BIKAR auf die stetig wachsende Nachfrage nach Nichteisen-Metallen, insbesondere im Bereich der Aluminium-Halbzeuge. 2023 erwirtschaftete die Nichteisen-Metallindustrie rund 46,8 Prozent des gesamten Umsatzes der Metallindustrie in Deutschland. Auch für die Zukunft wird ein deutlich steigender Bedarf prognostiziert. Gründe hierfür sind die vielen positiven Eigenschaften, die Aluminium für viele Branchen zum geeigneten Material macht. In der Luft- und Raumfahrttechnik, im Fahrzeug- und Flugzeugbau, in der Verpackungsindustrie und in vielen weiteren Gebieten ist Aluminium zum festen Bestandteil geworden.

Nachhaltige Innovation: BIKAR ist nominiert für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024

Digitalisierung und effiziente Prozesse machen die BIKAR ZONE auch in Sachen Nachhaltigkeit zu einem Pionierprojekt in der Aluminium-Branche.

Durch präzise Vermessungstechnik und digitale Produktionsplanung wird die Menge des Verschnitts des Ausgangsmaterials signifikant reduziert. Die Automatisierung des Schnittprozesses durch Roboter ermöglicht komplexere Schnittpläne, die manuell schwer umsetzbar wären. Dadurch konnte BIKAR den jährlichen Materialverbrauch um 140 Tonnen reduzieren, was einer Einsparung von 1.400 Tonnen CO2-Equivalent entspricht. Speziell entwickelte Systeme zur Absaugung und Verdichtung der Späne, die beim Sägeprozess entstehen, ermöglichen eine legierungsreine Trennung. Das steigert die Recyclingfähigkeit erheblich und minimiert das dem Kreislauf entzogene Material.

In nachgelagerten Teilen der Wertschöpfungskette sorgt das angeschlossene Recyclingunternehmen BIKAR RECYCLING dafür, dass Kunden ihren Produktionsschrott zurückverkaufen können. Das Material wird nach Legierungen getrennt und in großen Mengen dem Materialkreislauf wieder zugeführt, wodurch der Bedarf an energieintensivem Primäraluminium entlang der Wertschöpfungskette verringert wird. Die firmeneigene Spedition BIKAR LOGISTICS sammelt Schrott und Späne von Kunden auf Leerfahrten ein, optimiert Transportwege und maximiert logistische Synergien.

Weiteres Werk nach Vorbild der BIKAR ZONE kurz vor Baustart

Um die steigende Nachfrage nach Aluminium-Halbzeugen optimal zu bedienen und das Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre fortzuführen, baut BIKAR ein weiteres vollautomatisiertes Zuschnittzentrum auf einer Fläche von 20.000 m² an seinem Standort in Korbußen (Thüringen). Im Fokus stehen dabei die hohen Ansprüche der Kunden an Liefertermintreue sowie Qualität und Nachverfolgbarkeit, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dank dieser Fokussierung konnte BIKAR jüngst seinen größten Auftrag der Firmengeschichte für eines der führenden Unternehmen in der Herstellung von Flugzeugkomponenten aus Aluminium gewinnen.

Neues Video gibt Einblick in die High-Tech Produktion von BIKAR

Ein Video über die vollautomatisierte Produktion in der BIKAR ZONE ist online auf der Website von BIKAR www.bikar.com oder auf YouTube zu finden: https://youtu.be/E9toZoe0Z90.

BIKAR-METALLE GmbH

Seit über 60 Jahren steht das Familienunternehmen BIKAR für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation im Handel mit Aluminium, Kupfer, Messing, Rotguss, Bronzen, Sonderlegierungen und Kunststoffen. BIKAR Kunden profitieren von einem umfassenden Lager- und Lieferprogramm an Blechen, Platten, Stangen, Ringen, Ronden und Profilen - und das weltweit! In hochautomatisierten Zuschnittzentren fertiget BIKAR Halbzeuge und Zuschnitte nach Kundenwunsch - präzise und millimetergenau. Das macht BIKAR zu einem der führenden Anbieter auf dem Markt.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.