Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1203919

RM Rudolf Müller Events GmbH Madeleine-Ruoff-Str. 26a 82211 Herrsching a. Ammersee, Deutschland https://www.bim-world.de
Ansprechpartner:in Frau Katharina Bakas

CAFMWORLD – der Treffpunkt zur Digitalisierung der Immobilienwirtschaft

(PresseBox) (München, )
Die diesjährige BIM World MUNICH wird unter der Schirmherrschaft von gefma und dem CAFM RING dem Thema „Facility Management“ einen eigenen Kongress mit Ausstellungsbereich widmen.

Unter der neuen Marke CAFMWORLD wird der hohen Nachfrage aus dem Bereich der Immobilienbranche nach Leitlinien zur Nutzung von Datenmodellen aus Planung, Bau und Betrieb Rechnung getragen.

Die Immobilienwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen aufgrund der gestiegenen Bau- und Betriebskosten, steigenden Zinsen und der Anforderungen durch die EU-Taxonomie- Verordnung.

Die Einführung der sogenannten „Green Asset Ratio“, die im Rahmen der EU-Taxonomie Banken seit Anfang 2024 verpflichtet, über deren Anteil an nachhaltigen Krediten zu berichten, wird dazu führen, dass in Zukunft taxonomie-konforme Immobilien von verbesserten Darlehenskonditionen profitieren können. Dieser Effekt wird sich auch stark im Betrieb und der Instandhaltung im Bestand bemerkbar machen.

Betriebsdaten aus Facility Management-Systemen werden eine immer größere Relevanz für die Green Asset Ratio eines betriebenen Gebäudes beigemessen, und somit werden sämtliche Betreiberdaten den Wert und die Bewertung von Immobilien Assets beeinflussen.

Die Vereinheitlichung solcher Datenmodelle aus der Planung, dem Bau und dem Betrieb zu einem digitalen Zwilling - „Digital Twin“ - des Immobilienbestands wird das große Thema der nächsten Jahre werden. Ein wesentlicher Teil dieser Datenmodelle wird die Daten aus dem Gebäudebetrieb darstellen und somit auch die Facility Management Lösungen betreffen.

„Mit der neuen CAFMWORLD bieten wir eine einzigartige Plattform, um führende Köpfe der Branche, innovative Technologieanbieter und Fachexperten zusammenzubringen. Mit diesem neuen Format können wir die bereits erfolgreichen Formate wie BIM4FM und BIM4Realestate deutlich erweitern und einer größeren Zielgruppe über die CAFMWORLD zugänglich machen.“ (Christian Stammel, CEO RM Rudolf Müller Events GmbH)

Neben dem Thema des digitalen Zwillings werden im zweitägigen Kongressprogramm der CAFMWORLD auch die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz, Datensicherheit und die notwendige Interoperabilität mit BIM-Datenbeständen beleuchtet und in Foren diskutiert.

„Der konstruktive Dialog und der umfassende Austausch aller Akteure im Bau- und Immobiliensektor sind von entscheidender Bedeutung für die weitere Digitalisierung im Facility Management und für die Förderung der ESG-Ziele (Environment, Social, Governance). Wir sind Laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts können durch den Einsatz von digitalen Technologien im Facility Management bis zu 30 Prozent an Kosten, 50 Prozent an Bearbeitungszeit und 50 Prozent an CO2 Ausstoß eingespart werden. fest davon überzeugt, dass die Einführung des neuen Kongresses CAFMWORLD, in Zusammenarbeit mit der renommierten BIM World MUNICH, dem CAFM RING und gefma, einen maßgeblichen Beitrag zur notwendigen Orientierung in der digitalen Transformation der Immobilienwirtschaft sowie zur Stärkung unserer Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensführung leisten wird. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser wegweisenden Veranstaltung zu werden, und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Branche zu gestalten.“ (Mahmut Tümkaya, Vorstandsvorsitzender des CAFM RING und Jürgen Schneider, Geschäftsführer gefma)

Die CAFMWORLD findet parallel zur BIM World MUNICH vom 26.-27. November 2024 in München statt. Eintrittstickets für Kongress und Messe sind für beide Veranstaltungen über den Ticketshop der BIM World MUNICH ab Juni 2024 verfügbar. Weitere Informationen sind hier erhältlich: http://www.bim-world.de

Über BIM World MUNICH
Seit 2016 ist die BIM World MUNICH das Trendsetter Event für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Branche. Die jährlich in München stattfindende Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem 2-tägigen internationalen Kongress auf acht Bühnen und einer Messe mit integrierten offenen Foren, sowie der BIM Town Innovation Area mit Pitch-Sessions und der Verleihung des Smart Building Smart Construction Innovation World Cup® Awards. Mit über 8.000 Key Playern der Branche, sowie zahlreichen innovativen Start-Ups und über 250 Referenten bringt die BIM World MUNICH das gesamte BIM Ökosystem zusammen und ist DER Treffpunkt aller beteiligten Branchenakteure. 
Die 8. BIM World MUNICH findet vom 26. bis 27. November 2024 im ICM – International Congress Center Messe München statt.

Über gefma
gefma vertritt eine Branche mit 152 Mrd. € Bruttowertschöpfung und über 5 Mio. Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management. Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Bildung und Wissen sind die prägenden Themenschwerpunkte des Verbandes.

Über CAFM RING
CAFM RING e.V. ist heute der Zusammenschluss von IT-, Beratungs- und Dienstleistungsanbietern, die sich übergreifend für den Immobilien-Lebenszyklus im Sinne des digitalen und strukturierten Datentransfers einsetzen. Mit der Erfahrung von 14 Jahren, beteiligt sich der CAFM RING aktiv am Marktgeschehen durch Beratung, Fachveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zur Qualitätsförderung in den oben genannten Bereichen.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.