Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1205016

CA Auto Bank S.p.A. Niederlassung Deutschland Salzstraße 138 74076 Heilbronn, Deutschland https://www.ca-autobank.de
Ansprechpartner:in Frau Susanne Schöneck +49 7131 7247214

CA Auto Bank Gruppe stellt ihren Nachhaltigkeitsplan 2024-2026 vor

(PresseBox) (Turin, )
  • Die Gruppe stellt ihre ESG-Strategie (Environmental, Social and Governance) vor, die darauf abzielt, auf ethische Weise Werte zu schaffen und Gewinne zu erzielen. 
  • Der Dreijahresplan stützt sich auf vier Säulen: Nachhaltige Mobilität, Innovation und Digitalisierung, Umwelt und Menschen.
  • Zu den wichtigsten Zielen gehören: Sicherstellung, dass bis 2026 mehr als die Hälfte der finanzierten und verleasten Neuwagen Elektro- oder Hybridfahrzeuge sind; Erhöhung des Anteils neuer BEV- und PHEV-Modelle in der Drivalia Mietwagen-Flotte auf 35 %; Erhöhung der Anzahl eigener Ladestationen in Europa um 45 % (im Vergleich zu 2023).
Bis 2026 werden in Europa 55% der neuen Finanzierungs- und Leasingverträge der CA Auto Bank für Elektro- und Hybridfahrzeuge bereitgestellt, der Anteil neuer BEV- und PHEV-Modelle in der europäischen Drivalia Mietwagen-Flotte wird auf 35 % steigen und die Infrastruktur der Gruppe für das Laden von Elektrofahrzeugen wird 2.500 Stationen erreichen. Dies sind nur einige der ehrgeizigen Ziele des auf drei Jahre angelegten Nachhaltigkeitsplans 2024-2026, den die CA Auto Bank Gruppe, die Mobilitätsbank des Crédit Agricole Personal Finance & Mobility, vorgestellt hat.

Ausgehend von der Mission der CA Auto Bank - "Jeden Tag Mobilitätslösungen für eine bessere Welt zu schaffen" - spiegelt der Plan alle ESG-Ziele der Gruppe wider und umreißt eine ESG-Strategie - Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung) - die darauf abzielt, auf ethische Weise Werte zu schaffen und Gewinne zu erzielen. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist das Ziel der Bank, bis 2030 80 % ihres Neufahrzeugportfolios aus Elektro- und Hybridmodellen zu stellen.

Der Nachhaltigkeitsplan stützt sich auf vier strategische Säulen: Nachhaltige Mobilität, Innovation und Digitalisierung, Umwelt und Menschen. Für jede Säule wurden qualitative und quantitative Ziele festgelegt, die die CA Auto Bank und Drivalia, das Miet-, Leasing- und Mobilitätsunternehmen der Gruppe, bis 2026 erreichen sollen.

Der Plan zielt darauf ab, nachhaltiges und ethisches Verhalten in allen Unternehmen der Gruppe zu fördern, um ein verantwortungsvolles Wachstum zu erreichen und Gewinne zu erzielen, die sich positiv auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken. Dieser Ansatz respektiert alle Betroffene, d. h. Mitarbeitende, Kund:innen, Lieferant:innen, Städte und Gemeinden sowie die Umwelt im weiteren Sinne.

Im Rahmen der ersten Säule, der nachhaltigen Mobilität, beabsichtigt die Gruppe, Elektro- und Hybridfahrzeuge für alle erschwinglich zu machen, indem sie die Finanzlösungen der Bank und die Mobilitätspläne von Drivalia nutzt. Bis 2026 plant die CA Auto Bank, dass mehr als die Hälfte der von ihr finanzierten Fahrzeuge Elektro- oder Hybridfahrzeuge sein werden, wobei 35 % der neuen Finanzierungs- und Leasingverträge für Elektrofahrzeuge bestimmt sind. Gleichzeitig wird der Anteil neuer emissionsfreier und emissionsarmer Fahrzeuge 35 % der Flotte von Drivalia ausmachen, und die Zahl der eigenen Ladestationen in Europa wird um 45 % steigen (im Vergleich zu 2023). Darüber hinaus wird die Gruppe eine verantwortungsvolle Unternehmenskultur fördern, indem sie die ESG-Anforderungen an ihre Liferant:innen erhöht.

Die zweite Säule ist der Innovation und Digitalisierung gewidmet. Diese Bereiche sind für die Verbesserung sowohl der internen Prozesse der Bank als auch der Nutzung der den Kund:innen angebotenen Dienstleistungen unerlässlich. Zu den Zielen, die bis 2026 erreicht werden sollen, gehören die Verwendung digitaler Unterschriften für 95 % der neuen Verträge und eine Steigerung der Partnerschaften mit Start-ups um 75 %, die das gleiche Engagement für nachhaltige Mobilität und verantwortungsvolles Wachstum teilen.

Die CA Auto Bank engagiert sich auch für die Umwelt, die den Schwerpunkt der dritten Säule bildet. Dies geschieht insbesondere durch eine deutliche Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks, beispielsweise durch eine Verdoppelung der Reduktion von CO2-Emissionen bis 2026 (-16 % gegenüber 2022) und durch den Einsatz einer Unternehmensflotte, die zu mehr als 50 % aus vollelektrischen Fahrzeugen besteht, ein Anteil, der auf 90 % ansteigt, wenn Plug-in-Hybrid Fahrzeuge einbezogen werden. 

Das Wohl der Menschen, angefangen bei den Mitarbeitenden, ist die vierte Säule des Nachhaltigkeitsplans der CA Auto Bank. Zur Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance soll ab 2025 ein 28-tägiger bezahlter Urlaub für das zweite Elternteil eingeführt werden, und die Zahl der Stunden, die für die Weiterbildung der Mitarbeitenden aufgewendet werden, soll fast verdoppelt werden. Darüber hinaus strebt die Gruppe eine nahezu paritätische Vertretung der Geschlechter an, mit einem Frauenanteil von 48 % an der Belegschaft.

"Der Nachhaltigkeitsplan 2024-2026 ist ein Eckpfeiler der Strategie unserer Gruppe", so Giacomo Carelli, CEO der CA Auto Bank und Vorsitzender von Drivalia. "Als "Mobilitätsbank für eine bessere Welt" wollen wir den Wandel hin zu einer nachhaltigeren und integrativeren Zukunft vorantreiben. In einer Welt, in der die Mobilität ein entscheidender Motor für unsere Entwicklung ist, haben wir die einmalige Gelegenheit, diese Herausforderung in eine außergewöhnliche Chance für positive Auswirkungen zu verwandeln. Wir werden uns dabei auf unsere Erfolgsgeschichte und die gute Arbeit, die wir bisher geleistet haben, stützen".

Website Promotion

Website Promotion

CA Auto Bank S.p.A. Niederlassung Deutschland

Die CA Auto Bank ist eine Universalbank, die sich zu 100 % im Besitz von Crédit Agricole Personal Finance & Mobility befindet und als unabhängiger und markenübergreifender Akteur im Bereich der Fahrzeugfinanzierung und des Leasings sowie im Mobilitätssektor tätig ist. Die CA Auto Bank bietet ein umfassendes Angebot an Finanz- und Mietlösungen sowie Versicherungsdienstleistungen. Die von der CA Auto Bank angebotenen Finanzierungs-, Leasing-, Miet- und Mobilitätsprodukte sind speziell für die Vertriebsnetze sowie für Privatkunden und Firmenflotten konzipiert. Die CA Auto Bank ist in 18 europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Norwegen, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und Vereinigtes Königreich) und in Marokko direkt oder über Niederlassungen mit insgesamt über 2.600 Mitarbeitern vertreten.

Für weitere Informationen
www.ca-autobank.com

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.