Der Klangstachel – Entscheidender Faktor für herausragende Akustik
Ein Klangstachel ist weit mehr als nur eine Stütze für das Instrument – er ist essenziell für die Klangqualität. Die speziellen Materialeigenschaften beeinflussen sowohl Dämpfung als auch Eigenresonanzen. Die reflektierte Schallenergie vom Boden kann durch die Materialwahl gezielt verstärkt oder gedämpft werden.
Der "Instrumentenstachel Fiedler Carbonmetal" kombiniert Metallkerne – beispielsweise aus Aluminium, Titan oder Kupfer – mit einer Carbon-Ummantelung und sorgt so für ein präzises Klangbild und eine optimierte Schwingungsübertragung. Akustische Analysen haben gezeigt, dass besonders die Kupfer-Variante eine signifikante Verbesserung der Klangfülle im mittleren und tiefen Frequenzbereich bewirkt.
Hochmoderne Fertigung im Prepreg-Wickelverfahren
Die Herstellung der Klangstachel erfolgt im präzisen Prepreg-Wickelverfahren. Dabei werden Metallkerne mit einer hochwertigen CFK-Prepreg-Schicht umwickelt. Diese innovative Bauweise bietet entscheidende Vorteile:
- Gewichtsreduktion um bis zu 30% bei gleichzeitig höherer Stabilität
- Optimale Schwingungseigenschaften dank harter Carbonbeschichtung
- Korrosionsschutz für Kupferkerne durch die Carbon-Ummantelung
- Herausragende Klangqualität, insbesondere durch die Kupfer-Carbonmetall-Variante, die außergewöhnlich viel Energie und Ausdrucksstärke liefert
- Ästhetische Eleganz durch eine geschliffene UD-Oberfläche und eine einzigartige Materialkombination
Die Kombination verschiedener Metalle mit Carbon ermöglicht eine präzise Steuerung des Resonanzverhaltens. Musiker profitieren von einer klareren, kräftigeren Tonübertragung, während das Instrument optimal mit dem Boden interagiert. Umfangreiche akustische Tests bestätigen erhebliche Verbesserungen in der Energieübertragung.
Die Resonanzeigenschaften der Carbonmetall-Klangstachel wurden umfassend untersucht. Eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift 'Fibers and Polymers' (2024) bestätigt, dass Metall-Carbon-Hybrid-Konstruktionen deutlich verbesserte akustische Eigenschaften durch optimierte Eigenfrequenzbereiche aufweisen. Dies führt zu einem volleren, runderen Klangbild mit verbesserter Projektion im Konzertsaal.
Mit diesem innovativen Produkt setzen CG TEC und FIEDLER Cases neue Maßstäbe im Instrumentenbau und unterstreichen die Bedeutung von Multi-Material-Design für die Musikwelt. Der "Instrumentenstachel Fiedler Carbonmetal" ist für professionelle Musiker bereits ab sofort in 3 Varianten erhältlich: https://www.fiedler-cases.de/...