Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206687

ChemCologne e.V. Neumarkt 35-37 50667 Köln, Deutschland http://www.chemcologne.de
Ansprechpartner:in Herr Daniel Wauben +49 221 2720530
Logo der Firma ChemCologne e.V.

„Meine Position ist spitze“: 51 Jugendliche erleben Topmanagement hautnah

Im Jubiläumsjahr beteiligen sich 24 Unternehmen an der Aktion

(PresseBox) (Köln, )
Zum zehnten Mal führt die Brancheninitiative ChemCologne den Wettbewerb „Meine Position ist spitze“ durch. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren konnten sich bis Anfang Juni für eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Nun erhalten 51 Jugendliche die Möglichkeit, einen Tag lang den Arbeitsalltag verschiedener Topmanager kennenzulernen. Beim gestrigen Kennenlerntreffen in Köln erfuhren sie, was sie an ihrem Einsatztag erwarten wird.

ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben betont: „Das Rheinland ist die stärkste Chemie-Region Europas mit rund 260 Chemieunternehmen und 70.000 Arbeitsplätzen. Wir möchten jungen Menschen das Potenzial der Branche und die spannenden beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten näherbringen.“

Beim Auftakttreffen konnten die Jugendlichen erste Fragen zu ihren zukünftigen Aufgaben stellen und die Stelleninhaberinnen und -inhaber der teilnehmenden Unternehmen kennenlernen. Die Vorfreude war groß: „Ich bin sehr gespannt auf den Tag“ und „So eine Chance bekommt man im Leben nur selten“, sagten einige der Teilnehmer.

In diesem Jahr nehmen 24 Unternehmen an der Aktion teil, was einen neuen Rekord darstellt. „Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Entwicklung und Resonanz unserer Aktion“, freut sich Wauben.

Nachfolgende Kandidatinnen und Kandidaten werden bei den aufgeführten Unternehmen eingesetzt:
  • Bartosz Wrobel, Werksleiter bei Bayer in Wuppertal
  • Amelie Wesche, Betriebsleiterin bei Bayer in Dormagen
  • Paul Alvermann, Instandhaltungsleiter bei Braskem in Wesseling
  • Daniel Kaaz, Betriebsleiter Silica Produktion bei Evonik in Wesseling
  • Rana Hasan, Betriebsleiterin bei Röhm in Wesseling
  • Mika Grote, Betriebsleiter Wasserversorgung & -reinigung bei Currenta in Krefeld-Uerdingen
  • Eric Kaßner, Produktionsleiter Chloropren-Betrieb bei ARLANXEO in Dormagen
  • Lisa Koch, Head of Global Manufacturing Technology bei ARLANXEO in Köln
  • Aurélie  Stimming, Head of Regional Technical Center EMEA bei ARLANXEO in Leverkusen
  • Niklas Hantschke, Standortleiter bei Basell in Hürth-Knapsack
  • Keno Pascal Viehofen, Betriebs- und Instandhaltungsleiter elektrische Energieversorgung bei Basell in Wesseling
  • Fiona Wu, Betriebsleiterin bei BASF in Hürth-Knapsack
  • Ziyue Lu, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Bayer in Wuppertal
  • Niclas Dick, Standortleiter bei Bayer in Monheim am Rhein
  • Josefine Ewald, Produktionsleiterin Pflanzenschutzmittel bei Bayer in Hürth-Knapsack
  • Luzia Kathol, Site Leader bei Braskem in Wesseling
  • Maximilian Schneider, Head of Procurement Europe & Asia bei Braskem in Wesseling
  • Valeska Abels   , Technische Geschäftsführerin bei CABB in Hürth-Knapsack
  • Mina Pachutani, Betriebsleiterin Produktionsbetrieb bei Clariant in Hürth-Knapsack
  • Xenia Schwier, Chief AI Officer bei Covestro in Leverkusen
  • Hannah Baumeister, Leiterin der Business Unit Energy bei Currenta in Leverkusen
  • Lena Wittke, Leiterin Werkfeuerwehr bei Currenta in Dormagen
  • Loraine Becuwe, Betriebsleiterin bei Deutsche Infineum in Köln
  • Metehan Ersoy, Leiter Werkfeuerwehr bei Deutsche Infineum in Köln
  • Marieke Hoyer, Leiterin der Personalabteilung bei Deutsche Infineum in Köln
  • Nils Wolff, Leiter Werkfeuerwehr bei Evonik in Wesseling
  • Lena Wywiol, Leiterin Forschung und Entwicklung bei Evonik in Wesseling
  • Josiah Reginold, Head of Process & Technology bei HGK in Köln
  • Elisabeth Dorenkamp, CEO / Geschäftsführerin bei Kandelium in Bad Hönningen
  • Sky Reinwand, Leiter Personal bei Kandelium in Bad Hönningen
  • Fabian van Laak, Werkleiter bei Kandelium in Bad Hönningen
  • Tara Fischer, Head of HR bei LANXESS in Köln
  • Frida Oette, Head of Production, Technology, Safety and Environment bei LANXESS in Leverkusen
  • Benedikt Heffels, Leiter Technologie – Verfahrenstechnik und Analytik (Europa) bei Momentive in Leverkusen
  • Luis Noah Jordan, Produktionsleiter Specialties bei Momentive in Leverkusen
  • Megan Mitterbauer, Site Quality Leader bei Momentive in Leverkusen
  • Amna Omerovic, People Operations Manager (HR) bei Momentive in Leverkusen
  • Lisa Neumeyer, Vice President Liquid Systems Innovation bei Orion Engineered Carbons in Hürth-Kalscheuren
  • Anton Paul, Leiter der Abteilung Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Orion Engineered Carbons in Hürth-Kalscheuren
  • Maya Zahr, Betriebsleiterin bei Orion Engineered Carbons in Hürth-Kalscheuren
  • Noah    Kuhrt, Leiter Vertrieb bei plantIng in Köln
  • David Teschner, Technischer Geschäftsführer bei plantIng in Köln
  • Mara Schindler, Geschäfsführerin bei Rhein-Erft Akademie in Hürth-Knapsack
  • Julian Schwers, Head of Infrastructure Management bei Röhm in Wesseling
  • Dana Crone, Leiterin Stabstelle bei RWE in Frechen
  • Neven Hofmann-Stajic, Leiterin Produktion bei RWE in Hürth-Knapsack
  • Zeynep Tekin, Projekt Managerin – Elektrolyse, bei Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling
  • Lars Mussehl, Geschäftsführer bei TALKE-Emmerich in Leverkusen
  • Maxima Schramm, Head of Engineering bei WuXi in Leverkusen
  • Finn Niechoj, Head of Downstream Processing in der Abteilung Manufacturing, Science and Technology bei WuXi in Wuppertal
  • Emma Hoffmann, Geschäftsleiterin bei YNCORIS in Hürth-Knapsack

Website Promotion

Website Promotion

ChemCologne e.V.

ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und Kreisen der Region, der IHKn Düsseldorf und Köln, der Bezirksregierung Köln, Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes NRW Global Business sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.