Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 98910

CIM GmbH Livry-Gargan-Straße 10 82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland http://cim.de
Ansprechpartner:in M.A. Tobias Laxa +49 8141 510260
Logo der Firma CIM GmbH

PROLAG® World verbindet modernste WMS-Technologie mit RFID

CIM GmbH auf dem Materialfluss-Kongress in München

(PresseBox) (Fürstenfeldbruck, )
Bereits zum zweiten Mal ist die CIM GmbH aus dem bayerischen Fürstenfeldbruck Aussteller auf dem Deutschen Materialfluss-Kongress in München. Highlight ist das Pilotprojekt „RFID-Tracking in der Intralogistik“, welches in der Forschungshalle der TU München präsentiert wird.

PROLAG® World trifft RFID
Zum zweite Mal in Folge ist die CIM GmbH aktiv an Pilotprojekten vertreten, welche im Rahmen des 16. Materialfluss-Kongresses des VDI in München gezeigt werden. In diesem Jahr demonstriert der Warehouse-Management-Anbieter in der Forschungshalle der TU München durchgängige RFID-Logistikprozesse für manuelle Block- oder Regallager. Ziel der Demonstration ist das Aufzeigen RFID-gestützter Verfolgbarkeit von Waren im kompletten intralogistischen Ablauf – von der Einlagerung, über die Umlagerung bis hin zur Auslagerung am Versandbahnhof. Realisiert wurde das Pilotprojekt in enger Zusammenarbeit der CIM GmbH mit Dipl.-Ing. Roland Fischer und seinem Forschungsteam der TU München sowie der Firma Indyon und deren Positionsbestimmungstool Track+Race®.

Effizientes RFID-Tracking
Der Clou an der vorgestellten Lösung: Kostenminimierung. Obwohl das Thema RFID derzeit in aller Munde ist, werden viele Projekte wegen der enormen Investitions- und Unterhaltskosten nicht realisiert. Ein weiteres Hindernis sind die hohen Kosten für RFID-Tags und deren unwirtschaftliche Einsatzplanung. Diese stehen in keinem Verhältnis zum erhofften Mehrwert. Im Gegensatz zur objektorientierten RFID-Verfolgung setzt Track+Race® auf die Verfolgbarkeit des Gabelstaplers. Die Waren
werden somit unmittelbar verfolgt. Im Boden eingelassene RFID-Transponder sorgen für eine zentimetergenaue Ortung des Staplers im Lager. Die Beladung und Gabelhubhöhe werden über Sensoren erfasst und mit den Positionsmeldungen an das WMS übermittelt.

Die Kombination eines modernen WMS mit seinen vielfältigen Controllingfunktionen und automatischer RFID-Technologie bringt dem Kunden den erwarteten Mehrwert für sein Lager. „Panta rhei“ – alles fließt und bleibt lückenlos unter Kontrolle.

Neben der Einsparungspotenziale im Bereich Material (kein Drucken von Belegen und Barcodes) kommen erhebliche Geschwindigkeitsvorteile zum Tragen. Kein Scannen bedeutet kein Warten. Kein Warten bedeutet mehr Picks pro Schicht.

„Wir freuen uns, dass zwei Firmen in diesem zukunftsorientierten Pilotprojekt ihre Kernkompetenzen so einfach miteinander verbinden konnten“, erklärt Fritz Mayr Geschäftsführer der CIM GmbH.

CIM GmbH

CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS
„Wir sind Innovationstreiber und setzen Maßstäbe für eine ideale und intuitive Prozesssteuerung“ – getreu dieser Vision ist die CIM GmbH seit fast 40 Jahren führender Anbieter für Warehouse-Management-Systeme (WMS). Die Experten der CIM beraten, planen und implementieren die passgenaue Logistiklösung für Ihr Unternehmen. Die CIM ist nach ISO 9001:2015 und ISO 27001:2013 zertifiziert. Die WMS-Suite des Unternehmens, PROLAG World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik validiert. Die Nutzung von PROLAG World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit und zu jeder Zeit möglich. Weitere Informationen unter www.cim-logistics.de.

Pressekontakt:
CIM GmbH Logistik-Systeme, Livry-Gargan-Str. 10, 82256 Fürstenfeldbruck
Michaela Frank, Tel. 08141-5102-0, E-Mail: presse@cim.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.