Auch im Ersatzgeschäft steigt die Nachfrage nach größeren Reifenformaten mit höherer Geschwindigkeitsfreigabe. Uniroyal erwartet gerade bei den Pneus mit der Freigabe oberhalb von 210 km/h deutliche Nachfragesteigerungen. So werden europaweit zwischen 2008 und 2017 bei den Reifen der Geschwindigkeitsklassen V, W, Y und Z (frei zwischen 240 und 300 km/h) rund vier Prozent Wachstum errechnet. Das Reifensegment mit der Freigabe von 210 km/h (Geschwindigkeitsindex "H") wird sich nach Meinung der Experten stabil erweisen, während die Nachfrage nach Reifen mit niedrigeren Geschwindigkeitsfreigaben (Geschwindigkeitsindizes "R, S und T") abnehmen soll.
Nicht nur bei den Geschwindigkeitsklassen verlangen neuere Fahrzeuge nach einem Plus. Auch bei den Zollgrößen legen Fahrzeughersteller und Endverbraucher zu: Während die größeren Felgen technisch nötig sind, um den höheren Geschwindigkeiten angepasste Bremsen aufnehmen zu können, wollen die europäischen Autobesitzer mit größeren als den seriellen Felgen sportlicher unterwegs sein und ihren Wagen auch optisch aus dem automobilen Einerlei herausheben. So sind Felgen ab 16 Zoll Durchmesser im Kommen: Sie legten in den letzten fünf Jahren um 4,5 Prozent zu. Doch gerade die Felgen ab 17, 18 und über 19 Zoll Größe verzeichnen hohe Zuwächse: Gerade die "Metallringe" von 19 und mehr Zoll Durchmesser stiegen seit 2008 in der Verbrauchergunst um fast 60 Prozent. Damit sollte der neue Uniroyal RainSport 3 gut aufgestellt sein, um erfolgreich zu sein. Ihn gibt es in Größen bis zu 21 Zoll, seine Freigaben liegen mit bis zu 300 km/h im Trend.