Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1216212

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. Ignaz-Reimann-Straße 4 48291 Telgte, Deutschland http://www.dgwmig.de/
Ansprechpartner:in Herr Prof. Dr. Michael Greiling +49 2504 9337110

Mit effizienten Prozessen das hohe Arbeitspensum in Klinken meistern

IWiG zeigt digitale Lösungen auf

(PresseBox) (Telgte, )
 

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

Überstunden sind für viele Kliniken ein ernstes Problem, das sowohl den Klinikalltag als auch die Qualität der Patientenversorgung negativ beeinflusst. Eine aktuelle Umfrage des Hartmannbundes unter fast 500 Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung verdeutlicht die Dringlichkeit des Themas: 41 Prozent der Befragten gaben an, dass eine problemlose Dokumentation der Überstunden in ihrer Klinik nicht möglich sei. Noch besorgniserregender ist, dass 70 Prozent der Teilnehmenden erklärten, die gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten nicht einhalten zu können.

Der zunehmende Arbeitsdruck und die mangelnde Erholung führen zu einer erheblichen Überlastung des medizinischen Personals, was nicht nur die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und die Arbeitszufriedenheit mindert, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung gefährdet.

Besonders beängstigend ist, dass in vielen Kliniken die gemachten Überstunden von jungen Medizinern in Verbindung mit mangelnder Erfahrung und Kompetenz gebracht werden und nicht auf ein zu hohes Arbeitspensum, das zu wenig Zeit für die Behandlung ihrer Patienten lässt.

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) bietet Kliniken praxisnahe Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Ein ganzheitliches Workflow-Management bezieht die Kenntnisse und die Erfahrungen aller Mitarbeitenden zur Mitgestaltung so ein, dass hieraus ein permanenter Prozess von messbaren Verbesserungen entsteht. Es ermöglicht der Klinik, flexibel und dynamisch auf sich ändernde Umfeldbedingungen zu reagieren und fördert die Problemlösungsfähigkeit des Teams.

Durch die gezielte Optimierung von Arbeitsprozessen, moderne Führungskonzepte und den Einsatz digitaler Technologien können Zeitfresser wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren vermieden werden. Die Effizienz im Klinikalltag lässt sich so erheblich steigern.

Geschäftsführer von Kliniken sollten einen besonderen Fokus auf die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden legen und notwendige Schritte zur Optimierung der Arbeitsprozesse einleiten. Dies trägt zur Entlastung des ärztlichen Personals bei und verbessert maßgeblich die Qualität der Patientenversorgung.

Das IWiG bietet kostenlose und unverbindliche Sprechstunden an, in denen Kliniken sich über ihre individuellen Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen informieren können.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

Website Promotion

Website Promotion
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.