Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206961

digitalSIGNAGE.de GmbH Winterhuder Weg 78a 22085 Hamburg, Deutschland http://digitalsignage.de
Ansprechpartner:in Frau Kathrin Schneider

Der Friseurbesuch wird digital

Digitaler Friseurbesuch: Digital Signage im Hairsalon - Digital Signage Blog 28 / 2024

(PresseBox) (Hamburg, )
Der Einfluss der Digitalisierung erstreckt sich mittlerweile auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Auch Friseursalons nutzen vermehrt neue Technologien, um ihren Kunden ein modernes und innovatives Erlebnis zu bieten.

HAIR-zlich Willkommen - Der digitale Eingangsbereich im Friseursalon

Auch im digitalen Zeitalter ist der erste Eindruck entscheidend. Mit einem digitalen Eingangsbereich können Friseursalons ihre Kunden auf interaktive Weise begrüßen. Durch die gezielte Platzierung von Digital Signage-Displays können kleine und große Salons ihr Leistungsangebot effektiv und ansprechend kommunizieren. Auf diese Weise entsteht eine einladende Atmosphäre. Diese animiert die Kunden dazu, mehr über die verschiedenen Dienstleistungen und Styling-Optionen erfahren zu wollen.

Wartezimmer-TV für Friseursalons

Das Warten im Friseursalon kann manchmal langweilig sein. Um die Wartezeit angenehmer und unterhaltsamer zu gestalten, setzen viele Salons auf eine Art Wartezimmer-TV. Dabei handelt es sich um eine moderne Form des Infotainments, wie man es beispielsweise aus Arztpraxen kennt.

Egal ob informative Inhalte wie Nachrichten, Styling- oder Beauty-Tricks: Mit Digital Signage können Friseure informative und unterhaltsame oder Inhalte wie Nachrichten, Haarpflegetipps oder auch Kurzfilme zeigen. Dadurch wird nicht nur die Wartezeit verkürzt, sondern auch das Interesse der Kunden an den angebotenen Dienstleistungen gesteigert. Das führt letztendlich zu einer stärkeren Kundenbindung und einer höheren Kundenzufriedenheit.

Lookbooks und mehr: Digitale Unterhaltung im Friseursalon

Digital Signage bietet Friseursalons die Möglichkeit, ihre Kunden mit interaktiven Lookbooks und anderen unterhaltsamen Inhalten zu begeistern. Anstelle von herkömmlichen Zeitschriften können sie den Kunden so eine breite Palette an Styling-Ideen und aktuellen Frisurentrends präsentieren. Durch die Integration von Haarpflegetipps und Kundenreferenzen schaffen die Salons eine moderne Atmosphäre, die ihre Kompetenz und Expertise widerspiegelt. Kunden können sich von den vielfältigen Styling-Möglichkeiten inspirieren lassen und gleichzeitig Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Salons gewinnen. Digitale Lookbooks dienen den Kunden somit als Anregung und helfen ihnen dabei, sich für eine bestimmte Frisur zu entscheiden.

Come in: Das Schaufenster wird digital

Das Schaufenster eines Friseursalons kann ebenfalls als innovative Werbeplattform fungieren: Durch den Einsatz von digitalen Schaufenster-Displays lassen sich diese Flächen kurzerhand in dynamische und interaktive Präsentationsräume verwandeln. Cloud-based Digital-Signage-Lösungen ermöglichen dabei die Darstellung von bewegten Bildern, Videos oder regelmäßig wechselnden Inhalten - für maximale Flexibilität.

Diese Art der Präsentation ist ideal, um die Aufmerksamkeit der Passanten zu gewinnen. Des Weiteren haben Salons so die Möglichkeit, saisonale Aktionen und aktuelle Angebote schnell und unkompliziert zu bewerben.

Ein digitales Schaufenster bietet die einzigartige Möglichkeit, potenzielle Kunden direkt anzusprechen und ihr Interesse zu wecken. Bewegte Bilder und wechselnde Inhalte ziehen automatisch die Aufmerksamkeit auf sich und animieren zum Stehenbleiben.

Darüber hinaus bietet die digitale Plattform den Salons die Möglichkeit, aktuelle Angebote, Sonderaktionen oder saisonale Stylings einfach und effektiv zu präsentieren. Indem sie das Potenzial eines digitalen Schaufensters voll ausschöpfen, können Friseursalons ihre Werbebotschaften somit eindrucksvoll kommunizieren. Potenzielle Kunden werden ermutigt, den Salon zu besuchen und die angebotenen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Interessanter Fakt: Die Verwendung von cloudbasierten Digital Signage-Lösungen am Point of Sale erweist sich als besonders wirkungsvoll. Besonders die Implementierung von Touchscreens kann dabei das Kundeninteresse nachhaltig steigern.

Zudem ermöglichen digitale Displays die effiziente Auswertung von Kundendaten. Ein Großteil dieser Displays ist mit speziellen Sensoren zur Näherungs- und Gesichtserkennung ausgestattet. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine Analyse der Kundeninteraktion mit den Displays. So lässt sich unter anderem feststellen, wie oft und wie intensiv sich die Kunden mit den Bildschirminhalten beschäftigen. Auf Basis dieser Informationen können dann die Effizienz der digitalen Displays bewertet und Anpassungen vorgenommen werden, falls nötig.

Werbepartner gesucht: Kooperation mit anderen Unternehmen und Dienstleistern

Zu guter Letzt lassen sich Digital-Signage-Plattformen gezielt nutzen, um Unternehmen eine Werbefläche für ihre Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

Eine solche Zusammenarbeit ermöglicht es lokalen Unternehmen, vor Ort Werbung für Kosmetikprodukte oder zusätzliche Dienstleistungen zu schalten. Durch eine gezielte Platzierung von Werbeinhalten profitieren sowohl der Salon als auch die Partnerunternehmen. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den Partnerunternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen einem etablierten und relevanten Publikum vorzustellen. Zusätzlich kann der Friseursalon eine weitere Einnahmequelle generieren. Eine solche Win-Win-Situation führt dazu, dass sowohl der Friseursalon als auch die Werbepartner ihre jeweiligen Ziele erreichen.

Gut zu wissen: Die Auswahl geeigneter Werbepartner, die dem Image und den Interessen der Kunden des Salons entsprechen, ist hierbei enorm wichtig. Denn nur so kann der Salon seine Kundenbindung effektiv stärken. Die Kunden selbst können wiederum von den beworbenen Produkten und Dienstleistungen profitieren. Unterm Strich lässt sich das Kundenerlebnis durch die Zusammenarbeit mit attraktiven Werbepartnern um ein Vielfaches verbessern.

Die Nutzung von Digital Signage ist hierbei besonders vielversprechend. Gleichzeitig ist es so möglich, den Salon in einem modernen und innovativen Licht zu präsentieren. Von digitalen Einlasskontrollen über Wartezimmer-TV bis hin zur interaktiven Gestaltung des Schaufensters und der Kooperation mit Werbepartnern: Die Einsatzmöglichkeiten von Digital Signage sind vielfältig und bieten Friseursalons die Chance, sich bewusst von der Konkurrenz abzuheben.

Noch Fragen? Als renommierte Digital-Signage-Agentur unterstützen wir Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer individuellen Werbestrategie. Sprechen Sie uns an!

Für eine detaillierte Beratung zum Thema Digital Signage steht Ihnen das digitalSIGNAGE.de Vertriebsteam um Björn Christiansen unter vertrieb@digitalsignage.de und Tel. 040 180 241 080 zur Verfügung. Sie erhalten dort alle Informationen bezüglich der Digital Signage Komplettlösungen vom Marktführer inklusive Lifetime Premium Digital Signage Cloud CMS-Software made in Germany.

digitalSIGNAGE.de GmbH

Digital Signage ist unsere Sprache.

Die digitalSIGNAGE.de GmbH ist DER anerkannte Pionier auf dem europäischen Digital-Signage-Markt. Das Unternehmen vertreibt innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays für kommerzielle Anwendungen.

Unsere Vision
Mit Digital Signage ermöglichen wir den audiovisuellen Transport von informellen oder unterhaltenden Inhalten als ein Erlebnis, das eine anziehende und magische Wirkung bei dem Betrachter oder Nutzer erzeugen soll.

Wir bieten
… hochmoderne Technologien, um neue Orte für kommerziellen Service zu finden. Die Produktlinie der digitalSIGNAGE.de GmbH hilft, Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, Gastfreundschaft und Bildungsumgebungen zu verbessern, indem sie sie mit der neuesten, visuellen Technologie wirkungsvoller macht.

Die Produkte sind in Deutschland in 125.000 Installationen installiert.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.