Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206358

ek robotics Oberwerder Damm 11 20539 Hamburg, Deutschland http://www.ek-robotics.com
Ansprechpartner:in Frau Alena Meyer +49 4181 9289275
Logo der Firma ek robotics

Deutsche Traditionsbrauerei setzt auf ek robotics‘ Expertise

Fahrerloses Transportsystem in der Leergutsortierung

(PresseBox) (Hamburg, )
Neue Partnerschaft für optimal automatisierte Intralogistikprozesse: Mit sechs fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) der modularen Serie VARIO MOVE realisiert das Hamburger Unternehmen ek robotics eine neue Intralogistiklösung für eine deutsche, familiengeführte Großbrauerei. Für ihren kontinuierlichen Einsatz an 365 Tagen in der Leergutsortierung werden die Transportroboter mit besonderen Lastaufnahmemitteln ausgerüstet.

Am Hauptsitz der seit fünf Generationen geführten Privatbrauerei, wird nach handwerklicher Braukunst ein großes Sortiment an Premium-Bierprodukten hergestellt. Mit der treibenden Innovationsbereitschaft des 200-jährigen Unternehmens werden zukünftig die Intralogistikprozesse in der Leergutsortierung von einem fahrerlosen Transportsystem des Herstellers und Integrators ek robotics verantwortet. Der neue Automatisierungsprozess revolutioniert den bisher manuell durchgeführten Staplertransport von unsortiertem und sortiertem Leergut. Die Transportlösung des Hamburger Unternehmens umfasst sechs leistungsstarke Transportroboter der modularen Baureihe VARIO MOVE. Ausgestattet mit einer besonderen Kombination aus zwei Lastaufnahmemitteln übernehmen sie im 24-Stunden-Betrieb die Transporte zwischen zahlreichen Fördertechniken, Roboterzellen und weiteren Übergabestationen. Zusätzlich bedienen die FTF zwei Blocklager, in denen sie Palettenstapel ein- und auslagern, sowie dort bereitgestelltes Neuglas zu den Übergabestationen der Fördertechniken bringen. „Die Besonderheit der Fahrzeuge ist das Zusammenspiel der Geräteklammer und dem höhenverstellbarem Gabelpaar, die eine separate Verteilung von Leergut und Paletten ermöglichen“, sagt Guido Wendel, zuständiger Vertriebsingenieur bei ek robotics. Bevor ein Transportroboter eine der neun Übergabestationen der Roboterzelle erreicht, wird das Leergut mit der Klammer fixiert, die darunterliegende Palette mit der Gabel abgesenkt und so von den Leergutkästen separiert. Im nächsten Schritt wird das Leergut ohne die Palette auf die Fördertechnik abgesetzt, die leere Palette im Anschluss an einer anderen Station übergeben. Nachdem die Leergutanlage die Produkte sortiert hat, holen die fahrerlosen Transportfahrzeuge das Leergut wieder ab, stellen die Kästen erneut auf einer leeren Palette ab und schließen den Kreislauf, in dem sie ihre Last an die Befüllungsanlage abgeben. Die Ausstattung der Fahrzeuge mit den Lastklammern nimmt ek robotics mit der Firma KAUP, einem führenden Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler, vor. Gemeinsam setzen die beiden Technologieführer seit vielen Jahren diverse Automatisierungsprojekte für besondere Anforderungen um.

In der Getränkebranche befördern die fahrerlosen Transportfahrzeuge von ek robotics jährlich über eine Milliarde Liter Getränke effizient und sicher. Der FTS-Spezialist entwickelt für nahezu jede Branche maßgeschneiderte fahrerlose Transportsysteme, die exakt auf die Anforderungen und Umgebungsbedingungen der Kunden abgestimmt sind. Zusätzlich zu den deutschen Brauereifamilien setzen auch weitere Unternehmen dieser Branche wie Arla Foods, Gerolsteiner und die Royal Swinkels Brewery (Bavaria) seit vielen Jahren auf die Automatisierungslösungen von ek robotics.

Website Promotion

Website Promotion
ek robotics Website

ek robotics

ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.