Nachhaltiger Wasserstoff gilt nach wie vor als einer der Hoffnungsträger in puncto nachhaltiger Energieressourcen. Denn die Verwendung von grünem Wasserstoff als Energieträger stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Dekarbonisierungsziele bis 2050 zu erreichen. Gegenwärtig stellt uns die Produktion von grünem Wasserstoff jedoch immer noch vor große Herausforderungen.
Wie Wirtschaft und Forschung diesen Herausforderungen begegnen können, wollen die deutsche ESA Business Applications Botschafterin, die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, die EurA AG Aachen und einige H2-Netzwerke aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet im Rahmen der Veranstaltung Space4GreenHydrogen am 10. April 2025 im Aachener Technologiezentrum näher beleuchten:
- Welche Ansätze zur nachhaltigen Erzeugung und Lagerung von nachhaltigem Wasserstoff gibt es bereits?
- Wie können Unternehmen Raumfahrtdaten und -technologien nutzen, um die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff zu unterstützen?
- Und wie fördert die Europäische Raumfahrtagentur ESA Betriebe und Start-ups, die Raumfahrtdaten und Technologien zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Gesellschaft nutzen wollen?
Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist der Förderaufruf des ESA Business Applications Programm, der darauf abzielt, Raumfahrtdaten und -technologien zu nutzen, um die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff zu unterstützen.
Zudem wird Zeit sein, weitere Förderprogramme des ESA Business Applications Programme, wie das Spark Funding, ESA Business Incubation Center NRW sowie die Technologietransfer-Maßnahmen der ESA (Technology Broker) kennenzulernen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Start-ups, Kommunen und Netzwerke, die im Bereich Wasserstoff tätig sind oder dazu forschen. Die Teilnahme ist kostenlos, um vorherige Anmeldung bis zum 04. April 2025 wird gebeten.
Die ausführliche Agenda und die Möglichkeit sich kostenfrei zu dem Event anzumelden, finden Sie auf Eventbrite.
Was: Space4GreenHydrogen, eine Veranstaltung im Rahmen des ESA Business Applications Programms
Wo: TZA Aachen, Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen
Wann 13:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung: Eventbrite
Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkmöglichkeiten vor Ort sehr beschränkt sind.