Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 239823

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Schloss Birlinghoven 53754 Sankt Augustin, Deutschland http://www.fit.fraunhofer.de
Ansprechpartner:in Herr Alex Deeg +49 2241 142208
Logo der Firma Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Kooperation noch schneller: Web-Groupware BSCW erhält neue Hardware

(PresseBox) (Sankt Augustin, )
Der öffentliche Server der Web-Groupware BSCW (http://public.bscw.de), den Fraunhofer FIT zur kostenfreien Nutzung bereitstellt, wurde auf eine neue Hardware-Plattform migriert. Ein SUN Fire Server der neusten Generation bietet den rund 150.000 Benutzern des Systems jetzt mehr Power und minimiert Zugriffszeiten.

Die Web-Groupware BSCW wurde vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Mitte der 90er Jahre entwickelt. 1998 hat eine Ausgründung des Instituts, die OrbiTeam Software GmbH & Co. KG, die Weiterentwicklung und den Vertrieb der Software übernommen. Parallel zum kommerziellen Vertrieb stellt Fraunhofer FIT seit 1996 der breiten Öffentlichkeit einen BSCW-Server zur freien Verfügung bereit. Mit großem Erfolg: Aktuell etwa 150.000 Benutzer mit etwa 60 Millionen User-Dateien machen das System zum im Augenblick wohl größten öffentlichen Groupware-System überhaupt. Weltweit sind rund 1000 BSCW-Server mit etwa einer Million Nutzern in Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen in Betrieb.

"BSCW schließt geografisch verteilt arbeitende Teams zusammen und ermöglicht eine effiziente Kooperation über Organisationsgrenzen hinweg. Gemeinsame Online-Arbeitsbereiche erlauben den Zugriff von überall aus", erklärt Prof. Wolfgang Prinz (PhD) die Vorteile des Systems. Prinz leitet den Forschungsbereich Kooperationssysteme des Fraunhofer FIT.

Neben der Dokumentverwaltung und dem gemeinsamen Zugriff auf Termine, Kontakte und Aufgaben unterstützt BSCW auch die Kommunikation und Koordination der Anwender durch Diskussionsforen, Blogs, Umfragen und Communities.

Bei der Weiterentwicklung des BSCW arbeiten OrbiTeam und Fraunhofer FIT eng zusammen. Fraunhofer FIT und OrbiTeam kooperieren in zahlreichen Forschungsprojekten und entwickeln gemeinsam neue webbasierte Kooperationslösungen, die auf Basis des BSCW evaluiert werden und teilweise in das Produkt einfließen. Beispielsweise wird aktuell in dem von der EU geförderten Projekt ECOSPACE (www.ip-ecospace.org) ein Standard und Dienstschnittstellen zur Interoperabilität von Groupware-Systemen entwickelt. Damit wird ermöglicht, dass Benutzer unterschiedlicher Groupware-Systeme nahtlos miteinander kooperieren.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.