Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1207059

GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen Balger Hauptstr. 31 76532 Baden-Baden, Deutschland https://gfaev.de
Ansprechpartner:in Frau Dr. Brigitte Jansen +49 7221 1885949

Erfolgreiche Uraufführung des Zyklus "Haikus" von Christel Olivier in der Vertonung von Ursula Euteneuer-Rohrer

(PresseBox) (Baden-Baden, )
In der charmant urigen Umgebung der 11. Kulturscheune in Beinheim (F) erlebte das Publikum die Uraufführung des Zyklus „Haikus“, vertont von Ursula Euteneuer-Rohrer. Dieser Zyklus basiert auf den Haikus von Christel Oliviers (Mitglied der TG Kunst, Kultur, Galerie, Musik der GfA e. V.). Es ist nach "Icongraph" die zweite Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen.  Der Nachmittag war der zeitgenössischen Musik gewidmet und zog ein kenntnisreiches Publikum an.

Die Komponistin Ursula Euteneuer- Rohrer selbst führte in den Zyklus ein und erläuterte ihre Vertonungen am Beispiel von Haikus. Stellvertretend die Haikus 2 (Abendzeit) und Haiku 3 (Der kleine Vogel). Ursula Euteneuer beschrieb in ihrer Einführung ausführlich die musikalischen und thematischen Motive, wobei sie erklärte: „…Die stille Abendzeit, eine Atmosphäre, deren bedrohliche Stimmung durch die Form einer Passacaglia unterstrichen wird. Charakteristisch für die Passacaglia ist der immer wiederkehrende Bass. Die Passacaglia entstand in der Kunstmusik bereits zu Beginn des Barock-Zeitalters und hat sich ursprünglich aus einem spanischen Volkstanz entwickelt. Damit hat das vorliegende Stück überhaupt nichts mehr zu tun. Vielmehr gibt die stetige, leicht variierende Basswiederholung in einem quälend langsamen Tempo die Aussichtslosigkeit des Geschehens wieder. Die Maus wird nicht entkommen. Ich werde jetzt einfach mal eine Zeile der Passacaglia spielen. Das wird sich natürlich zum Schluss hin immer mehr beschleunigen. Und man kann auch ganz gut in der rechten Hand wirklich bildlich die Maus hören. Der kleine Vogel. Kleine Motive, die an Vogelstimmen erinnern, getrennt durch große Pausen und wieder zusammengefügt durch das ständig gedrehte rechte Pedal. Das bedeutet, jegliche Dämpfung ist aufgehoben. Harmonisch und gestisch eine kleine Hommage an Olivier Messiaen und Sofia Guadalina.“ Zitat Ende.

Während Ursula Euteneuer am Klavier begeisterte, trug Christel Olivier ihre Haikus vor, wodurch sie eine beeindruckende Verbindung zwischen Wort und Musik schuf. Das musikalische Programm beeindruckte durch die Haikus und einer Vielfalt an Musikstilen, von freien, komplexen Improvisationen bis zu sorgfältig ausgearbeiteten Kompositionen.

Nach der Uraufführung folgte eine Konzept-Improvisation für Saxophon, Luftinstrumente (Ute Reisner) und Klavier (Euteneuer-Rohrer). Die nachfolgenden Stücke präsentierten Manfred Schramm (Tabla) und Ulrike Klamp (Kontrabass), einschließlich eines Werks von François Rabbath.

Den Abschluss bildete eine beeindruckende Gesamt-Improvisation von Ursula Euteneuer (Klavier), Manfred Rohrer (Percussion), Ulrike Klamp (Kontrabass) und Ute Reisner (Saxophon), die das Publikum tief bewegte.

Dieser Nachmittag definierte die Beziehung zwischen traditioneller Lyrik und zeitgenössischer Musik neu und wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis auch für Zuhörer, die sich üblicherweise eher fern von Neuer Musik bewegen.

GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.