Xetra MidPoint Aufträge werden in ein geschlossenes Orderbuch eingestellt und dort in fortlaufendem Handel zum Mittelpunkt des aktuell besten Geld- und besten Briefkurses aus dem offenen Xetra-Orderbuch ausgeführt. Die Preisfindung ist vollständig nachvollziehbar.
"Größere Volumina können mit Xetra MidPoint ohne Market Impact gehandelt werden: zu transparenten Preisen und mit der Sicherheit, die ein regulierter Markt wie die Börse bietet", sagte Rainer Riess, Managing Director im Bereich Cash Market Development bei der Deutschen Börse. "Weil Xetra MidPoint Orders immer zur Mitte des besten Kauf- und Verkaufspreises ausgeführt werden, reduzieren sich für den Investor die impliziten Handelskosten, die den Großteil der Gesamtkosten des Handels ausmachen."
Xetra MidPoint Aufträge sind mit dem Kürzel "XM" besonders gekennzeichnet. Sie gelten juristisch als börslich abgeschlossenes Geschäft. Xetra MidPoint-Aufträge sind ab 25.000 Euro in DAX-Werten möglich, für die übrigen Werte liegt die Schwelle bei 10.000 Euro. Weitere Informationen unter www.deutsche-boerse.com/....
Über Xetra:
Xetra wurde 1997 eingeführt und ist eines der schnellsten, leistungsfähigsten und zuverlässigsten Handelssysteme weltweit. Mit der Xetra-Technologie werden über 380.000 Wertpapiere gehandelt. Xetra bietet mehr als 260 europäischen Banken und Wertpapierhandelshäusern aus 19 Ländern höchste Liquidität und Transparenz. Die Deutsche Börse entwickelt ihr vollelektronisches paneuropäisches Handelssystem kontinuierlich weiter und wird für Montag das
Xetra-Release 9.1 einspielen.
Xetra® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG.