„Mit dieser Veranstaltung wollen wir Optionen aufzeigen und Lust und Mut machen auf neue Wege“, sagen die Organisator:innen. Im ersten Teil bringen sie Beispiele für Frauenlaufbahnen auf die Bühne und stellen ihre Geschichten vor: von Sandra Broschat, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Werder Bremen, Anja Lindig, Psychologin und Versorgungsforscherin und Sarah Fraikue, Existenzgründerin FlexworkAI.
Im zweiten Teil geben Expertinnen Tipps und stellen im individuellen Gespräch ihre Unterstützungsangebote vor. Auch die Teilnehmenden sollen und können aktiv werden: Mit einer kurzen Arbeitsaufgabe und anschließendem Austausch können Fragen rund um die berufliche Zukunft betrachtet, diskutiert und reflektiert werden. Im Anschluss gibt es Zeit und Raum zum Austausch mit kleiner Verpflegung.
In Bremen und an der HSB gibt es mehrere Serviceangebote für Frauenlaufbahnen. Bei der Veranstaltung am 28. April sind dabei:
- FreiRAUM@HSB: Existenzgründungsberatung für Studierende
- Career Service HSB: Berufsorientierung- und Bewerbungsfragen für Studierende und Alumni
- Promotionsstelle der HSB: Anlaufstelle für Wissenschaftlichen Nachwuchs
- Gleichstellungsstelle der HSB
- BestPROF Projekt der HSB: Berufsweg FH Professorin
- Belladonna
- FAW: Frauen Arbeits Welten
- Starthaus Women
Weitere Informationen:
Informationen und Programm
Hochschule Bremen