Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1246390

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Frau Meike Mossig +49 421 59052245
Logo der Firma Hochschule Bremen

Drei unterschiedliche Frauenlaufbahnen, die Mut machen sollen: HSB lädt am 28. April zu Veranstaltung ein

(PresseBox) (Bremen, )
Ideen für die eigene berufliche Zukunft gesucht? Studium beendet und dann? Beruflich umsatteln wollen? Was, wenn meine Laufbahn nicht gradlinig ist? Und was ist eigentlich gradlinig? Vor diesen und ähnlichen Fragen stehen viele Menschen und insbesondere Frauen im Laufe Ihres Lebens. In einer Veranstaltung an der Hochschule Bremen (HSB) geben drei Frauen Einblicke in ihre Biografien. Die Veranstaltung „Frauenlaufbahnen: FreiRAUM@HSB meets Career Service“ findet am nächsten Montag, 28. April 2025, von 18 bis 20 Uhr am Campus Airportstadt der HSB im FreiRAUM@HSB, Hermann-Köhl-Straße 1, 28199 Bremen statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird per E-Mail unter: freiraum@hs-bremen.de gebeten.

„Mit dieser Veranstaltung wollen wir Optionen aufzeigen und Lust und Mut machen auf neue Wege“, sagen die Organisator:innen. Im ersten Teil bringen sie Beispiele für Frauenlaufbahnen auf die Bühne und stellen ihre Geschichten vor: von Sandra Broschat, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Werder Bremen, Anja Lindig, Psychologin und Versorgungsforscherin und Sarah Fraikue, Existenzgründerin FlexworkAI.

Im zweiten Teil geben Expertinnen Tipps und stellen im individuellen Gespräch ihre Unterstützungsangebote vor. Auch die Teilnehmenden sollen und können aktiv werden: Mit einer kurzen Arbeitsaufgabe und anschließendem Austausch können Fragen rund um die berufliche Zukunft betrachtet, diskutiert und reflektiert werden. Im Anschluss gibt es Zeit und Raum zum Austausch mit kleiner Verpflegung.

In Bremen und an der HSB gibt es mehrere Serviceangebote für Frauenlaufbahnen. Bei der Veranstaltung am 28. April sind dabei:
  • FreiRAUM@HSB: Existenzgründungsberatung für Studierende
  • Career Service HSB: Berufsorientierung- und Bewerbungsfragen für Studierende und Alumni
  • Promotionsstelle der HSB: Anlaufstelle für Wissenschaftlichen Nachwuchs
  • Gleichstellungsstelle der HSB
  • BestPROF Projekt der HSB: Berufsweg FH Professorin
  • Belladonna
  • FAW: Frauen Arbeits Welten
  • Starthaus Women
Organisiert und unterstützt wird die Veranstaltung von mehreren Bereichen an der Hochschule Bremen, die Studierende und Alumni auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen. FreiRAUM@HSB berät zur Existenzgründung und fördert unternehmerisches Denken, der Career Service (CS) berät zu allen Fragen rund um Berufseinstieg und Bewerbung. Gemeinsam mit der Gleichstellungstelle verantwortet der CS zudem die Reihe "Rosy Future" speziell für Frauen. Last not least mit an Board: das Projekt HSB BestPROFessur, das Nachwuchskräfte für eine Fachhochschulprofessur gewinnen möchte.

Weitere Informationen:

Informationen und Programm
Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Die HSB ist stark in anwendungs- und grundlagenorientierter Forschung und leistet einen wichtigen Transfer in die Gesellschaft. Mit mehr als 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Knapp 9.000 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist das International Graduate Center (IGC) – eine exzellente Weiterbildungsadresse für Young Professionals aus der ganzen Welt und Berufstätige aus der Region.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.