Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1238420

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Herr Thomas Ferstl
Logo der Firma Hochschule Bremen

Innovativ, intim und individuell: Projekt aus hochschulübergreifendem Bremer Gründungsnetzwerk BRIDGE denkt Sextoys neu

(PresseBox) (Bremen, )
Das Team des Startups „Custom Climax“ bietet Frauen die Freiheit, ihre intimen Lifestyle-Produkte nach ihren Bedürfnissen individuell zu gestalten - für ein selbstbestimmtes und einzigartiges Erlebnis. Damit Frauen ab Sommer 2025 mit einem innovativen Online-Konfigurator ihre individuellen Sextoys gestalten können, läuft für die Finanzierung bis Ende März eine Crowdfunding-Kampagne.

Gründerin Helena Flindt studiert „Global Management“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. Ihre Idee hat Sie im Wintersemester 2023/24 mit einer Kommilitonin im Modul „Entrepreneurship“ bei Prof. Dr. Martin Holi entwickelt. Seither wird Sie vom StartupLab der Hochschule Bremen „FreiRAUM@HSB“, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, unterstützt. Zudem konnte sich „Custom Climax“ beim BRIDGE CAMPUSiDEEN Wettbewerb 2024 den Publikumspreis und den Sonderpreis „Markenschutz“ sichern. Durch die hochschulübergreifende Verbundarbeit konnte das Ursprungsteam schnell weitere Mitstreiter:innen finden. So stießen Lucas Grodd, Student an der Universität Bremen, und Annika Buhlrich, Absolventin der Hochschule für Künste, dazu. Mittlerweile ist das Team zu sechst und vereint Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Maschinenbau, Design und Marketing.

Seit Februar 2024 arbeiten sie aktiv an der Umsetzung. Durch die erfolgreiche Vernetzung in der Bremer Startup-Szene der Zusammenarbeit mit wichtigen Partner:innen gelang es ihnen schnell, den ersten funktionierenden Prototypen zu entwickeln. Doch für ein marktreifes Produkt braucht das Team vor allem Zeit und finanzielle Mittel.

Crowdfunding gestartet

Geld für „Custom Climax“ soll nun durch eine Crowdfunding-Kampagne eingenommen werden. Dabei handelt es sich um ein Finanzierungsmodell, bei dem zahlreiche Personen online jeweils Kleinstbeträge investieren. Ziel ist es, damit die nächste Phase der Produktentwicklung abzuschließen und den Onlineshop für den Markteintritt vorzubereiten. Das benutzerfreundliche Tool soll es Kundinnen ermöglichen, ihre Produkte individuell zu gestalten: Von der gewünschten Art der Stimulation über Farben und Oberflächenstrukturen bis hin zu besonderen Extras wie Glitzer – alles soll anpassbar sein.

Weitere Schritte des Projekts umfassen den Abschluss der Prototypenphase, die Vorbereitung auf eine massentaugliche Produktion und die letzten Zertifizierungen. Währenddessen wird die Werkstatt weiter ausgebaut sowie die nächsten Meilensteine und Marketingaktivitäten geplant.

Eine Beteiligung am Crowdfunding ist für Interessierte noch bis 26. März 2025 über die Plattform „Startnext“ möglich.

Mehr als ein innovatives Produkt

Den Gründer:innen ist es wichtig zu betonen, dass es bei Custom Climax um mehr als nur innovative Produkte geht. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die gesellschaftliche Debatte über weibliche Sexualität voranzutreiben und zur Enttabuisierung beizutragen. Unter dem Motto ‚Own your Ooh‘ möchten wir Frauen dazu inspirieren, ihre Wünsche und Bedürfnisse selbstbewusst zu gestalten und Intimität nach ihren eigenen Vorstellungen zu leben“, so Gründerin Helena Flindt.

Hinweis an die Redaktionen:

Unter diesem Link finden Sie das Teaser-Foto zum Herunterladen. Dies dürfen Sie themenbezogen und unter Verwendung des Copyrights kostenfrei verwenden.

Weitere Informationen:

Custom Climax

Crowdfunding-Kampagne

BRIDGE

FreiRAUM@HSB

Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Die HSB ist stark in anwendungs- und grundlagenorientierter Forschung und leistet einen wichtigen Transfer in die Gesellschaft. Mit mehr als 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Knapp 9.000 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist das International Graduate Center (IGC) – eine exzellente Weiterbildungsadresse für Young Professionals aus der ganzen Welt und Berufstätige aus der Region.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.