Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1243191

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Frau Sabine Ganter
Logo der Firma Hochschule Bremen

Nachhaltigkeit sozial gestalten: Studiengang Soziale Arbeit organisiert International University Week an der HSB

(PresseBox) (Bremen, )
International geht es im Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen (HSB) in dieser Woche zu: Rund 100 Studierende und 14 Lehrende aus zwölf europäischen Partnerhochschulen sowie der HSB organisieren vom 31. März bis 4. April 2025 eine International University Week. Im Mittelpunkt steht das Thema, Nachhaltigkeit sozial zu gestalten. International University Weeks finden seit 1998 jährlich parallel an vier europäischen Hochschulen statt und werden innerhalb des Netzwerks „SocNet98 – European Network of Schools/Universities of Social Work“ organisiert.

Während des einwöchigen Programms finden zwölf englischsprachige Workshops, sechs Exkursionen, Stadterkundungen, Fachveranstaltungen sowie ein begleitendes Rahmenprogramm an der HSB in Bremen statt. Für die Workshops konnten 14 namhafte internationale Referent:innen aus den europäischen Partnerhochschulen gewonnen werden. Diese bieten Workshops zu unterschiedlichen Themen an, wie zum Beispiel Klimakrise und Migration, Intersektionalität, Klimaaspekte bei der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen oder den speziellen klimabezogenen Lebenslagen und Bedarfen junger Menschen.

Die Bremer Praxislandschaft der Sozialen Arbeit ist mit Exkursionen in das Programm eingebunden, etwa dem SOS Stadtteil- und Familienzentrum in der Bremer Neustadt, der Straffälligenhilfe bei der Hoppenbank e.V. oder der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.V. .

Soziale Nachhaltigkeit ist ein dringliches und herausforderndes Thema

„Wir schaffen in dieser Woche einen Ort in Bremen, an dem Internationalisierung ganz praktisch gelebt wird“, sagt Prof. Dr. Christian Spatscheck vom Studiengang Soziale Arbeit. „Mit dem Thema der sozialen Nachhaltigkeit können wir ein weiterhin dringliches und herausforderndes Thema in ganz unterschiedlichen Formen und Lösungsansätzen bearbeitet.“

Die Klimakrise ist weiterhin eine anhaltende existenzielle Herausforderung für die Menschheit. Ökologische und soziale Fragen sind nicht voneinander zu trennen: Verletzbare Gruppen sind von den Auswirkungen stärker betroffen, Prozesse der Bewusstseinsbildung müssen kollektiv gestaltet werden und es braucht gerechte und demokratische Aushandlungsprozesse auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. „Das europäische Hochschulnetzwerk `SocNet98` bietet dafür einen attraktiven und lebendigen Rahmen und auch ist ein zentraler Teil unserer Internationalisierungsstrategie“, sagt Christian Spatscheck.

Erweitert Internationalität der Fakultät Gesellschaftswissenschaften

Daniel Engelbrecht, Kanzler der Hochschule Bremen, begrüßte alle Teilnehmenden bei der Eröffnung: „Die International University Week hat eine besondere Bedeutung für die HSB: Sie unterstreicht ihr Profil als internationale und wissenschaftlich attraktive Hochschule. Die Tatsache, dass wir Gäste aus zwölf europäischen Partnerhochschulen begrüßen dürfen, zeigt, dass der Weg der geeinten europäischen Zusammenarbeit richtig und wichtig ist. Ich wünsche allen Teilnehmenden eine schöne und bereichernde Woche.“

Prof. Dr. Renate Freericks, Prodekanin für Internationalisierung und Forschung der Fakultät 3 - Gesellschaftswissenschaften: „Die International University Week ist ein zentraler und ganz konkreter Beitrag für die Internationalisierung der Fakultät 3 – Gesellschaftswissenschaften. Ich danke allen, die das Programm in dieser Woche möglich machen.“

Sabine Ganter vom International Office der HSB ergänzt: „Die International University Week schafft wichtige Orte der Begegnung und des Austausches und hilft der Fakultät und der HSB, sich bei den internationalen Partnerhochschulen als attraktive und engagierte Partnerin und Gastgeberin zu präsentieren“.

Engagiertes Projektteam

An der HSB organisieren die International University Week Prof. Dr. Christian Spatscheck, Beauftragter für Internationalisierung im Studiengang Soziale Arbeit, Sabine Ganter, Mitarbeiterin im International Office der Fakultät Gesellschaftswissenschaften, sowie ein 25-köpfiges studentisches Vorbereitungsteam.

Weitere Informationen:

Programm International University Week an der HSB

SocNet98

Hochschule Bremen

 

 

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Die HSB ist stark in anwendungs- und grundlagenorientierter Forschung und leistet einen wichtigen Transfer in die Gesellschaft. Mit mehr als 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Knapp 9.000 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist das International Graduate Center (IGC) – eine exzellente Weiterbildungsadresse für Young Professionals aus der ganzen Welt und Berufstätige aus der Region.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.