Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1243670

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Frau Viola Lechle +49 421 59054269
Logo der Firma Hochschule Bremen

„Ocean Chat“ über Haie am 5. April: Wissenswertes über Verhalten, Anatomie und Schutz der Tiere

(PresseBox) (Bremen, )
Der Naturwissenschaftliche Verein zu Bremen von 1864 (NWV) lädt jeden Monat zum „Ocean-Chat“ ein. Am kommenden Samstag, 5. April 2025, gibt es ab 16 Uhr spannende Einblicke in die Welt der Haie. Der Themennachmittag ist initiiert von Dr. Simon Jungblut, Meeresbiologe an der Universität Bremen, und Prof. Dr. Thomas Klefoth, Biologe und Fischereiwissenschaftler von der Hochschule Bremen (HSB). Drei renommierte Expert:innen geben in interaktiven Vorträgen Einblick in die aktuelle Forschung und ihre eigene Erfahrung mit den imposanten Raubfischen. Der „Ocean-Chat“ ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Um Anmeldung wird gebeten unter: jungblut@uni-bremen.de . Veranstaltungsort ist das Gebäude BIOM der Universität Bremen, James-Watt-Str. 1, 28359 Bremen.

Die Themen des Nachmittags HAIE sind:
  • „Begegnung mit Haien  Verhalten und Biologie"
    Heinz Krimmer, Wissenschaftsjournalist, Autor und Taucher, bereist die Welt der Haie und berichtet von seinen persönlichen Begegnungen mit den faszinierenden Tieren. Heinz Krimmer erklärt, wie sie sich tatsächlich verhalten und welche biologischen Besonderheiten sie auszeichnen.

  • „Hai-Anatomie  ein europäisches Beispiel"
    Tim Dudeck, Meereswissenschaftler vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen, gibt spannende Einblicke in die Anatomie von Haien. Er zeigt anhand eines europäischen Beispiels anschaulich, wie sich der Körperbau der Haie an das Leben im Meer angepasst hat und welche Geheimnisse er noch birgt.

  • „Haie  weltweit bedroht und weitgehend schutzlos! Was muss sich ändern, damit wir sie nicht für immer verlieren?"
    Iris Ziegler, Head of Fisheries Policies and Ocean Advocacy von der Deutschen Stiftung Meeresschutz, spricht über die dramatische Bedrohung der Haie durch Überfischung, Beifang und fehlenden Schutz. Sie zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig sind, um das Überleben dieser faszinierenden Tiere langfristig zu sichern und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann.
Nach den Vorträgen ist Zeit, mit den Expert:innen und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren – beispielsweise über den Schutz der eindrucksvollen Tiere. Dazu gibt es Snacks und Getränke.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden unter: jungblut@uni-bremen.de .

Der Themen-Nachmittag Haie wird ausgerichtet vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen von 1864 (NWV). Er ist Teil der Reihe „Ocean Chat“, die jeden Monat Vorträge und Diskussionen rund um die Meereswissenschaften ausrichtet – in der Regel jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr. Prof. Dr. Klefoth leitet den Arbeitskreis Fische des NWV, Dr. Jungblut ist Leiter des Arbeitskreises Meereswissenschaften.

Veranstaltungsort ist das Gebäude BIOM der Universität Bremen, James-Watt-Str. 1, 28359 Bremen.

Weitere Informationen:

Programm

Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Die HSB ist stark in anwendungs- und grundlagenorientierter Forschung und leistet einen wichtigen Transfer in die Gesellschaft. Mit mehr als 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Knapp 9.000 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist das International Graduate Center (IGC) – eine exzellente Weiterbildungsadresse für Young Professionals aus der ganzen Welt und Berufstätige aus der Region.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.