Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1205410

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Frau Meike Mossig +49 421 59052245
Logo der Firma Hochschule Bremen

Öffentlicher Nahverkehr auf der Weser: Schiffbaustudierende der HSB konzipieren klimaneutrale Personenfähre

(PresseBox) (Bremen, )
Studierende des internationalen Masterstudiengangs „Schiffbau und Meerestechnik“ der Hochschule Bremen (HSB) haben eine klimaneutrale Personenfähre entwickelt. Das Projekt wurde eng begleitet und unterstützt von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Motiviert war die Zusammenarbeit durch die Vision, neue Wege im Bereich Urban Mobility zu gehen und mit der Einrichtung von Personenfähren auf der Weser zwischen Weserstadion und Waterfront den Personennahverkehr in Bremen noch attraktiver zu gestalten.

Laut einer vorangegangenen Machbarkeitsstudie „Fährverkehr“ der Stadt sollte dies primär durch ein eng getaktetes und zeiteffizientes Fährangebot realisiert werden. Besonderes Augenmerk lag bei dem Entwurf auf den Themen Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz. Diese Ziele sollten primär durch konsequenten Leichtbau mit klimafreundlichen Werkstoffen, alternative Antriebskonzepte und weitreichende Automatisierung des Betriebs erreicht werden.

Katamaranfähre bietet bis zu 80 Passagieren barrierefreien Zugang

„Die Herausforderung bestand vor allem darin, die von Logistiker:innen festgelegten Anforderungen in Bezug auf Taktung, Fahrzeiten und Passagierkapazitäten mit den technischen Herausforderungen, die aus dem elektrischen Antrieb resultieren, zu vereinbaren“, erklärt Noah Röhrich, einer der beteiligten Studierenden. „In dem Prozess des Schiffsentwurfs gab es eine Vielzahl von Variablen, die unterschiedlich kombiniert werden können. Hier das Optimum zu finden ist nicht leicht und erfordert den Einsatz modernster Computermethoden“, ergänzt Professor Gregor Schellenberger, einer der begleitenden Dozenten.

Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine hochmoderne Katamaranfähre, die bei einer Länge von 17 Meter, einer Breite von 5,80 Meter und einem Gewicht von knapp 30 Tonnen bis zu 80 Passagieren barrierefreien Zugang bietet. Neben 56 Sitzplätzen gibt es reichlich Platz für 2 Rollstuhlfahrer:innen sowie für die Mitnahme von 13 Fahrrädern und 4 Lastenfahrrädern. Mit großen Fenstern, einer leistungsstarken Belüftung und Toiletten ist die Fähre für einen möglichst angenehmen Aufenthalt ausgestattet.

Ressourcenschonende Materialien und emissionsfreier elektrischer Antrieb

Aus technischer Sicht stechen neben moderner nautischer Ausrüstung vor allem die Wahl ressourcenschonender Verbundmaterialien sowie der emissionsfreie elektrische Antrieb mit einer Leistung von 200 Kilowatt, der die Fähre auf über 20 km/h beschleunigt, hervor. Bei vorgegebener Taktung und Reisezeit des Fährangebots wurden mittels aufwändiger Flottenoptimierung die Servicegeschwindigkeit, Akkukapazität, installierte Maschinenleistung der Fähre und Anzahl der Schiffe optimiert. Ziel war es, die ökologisch und ökonomisch beste Kombination für die Stadt Bremen zu identifizieren.

Schiffsentwurf in den Farben Werder Bremens

Neben dem eigentlichen Schiffsentwurf haben sich die Studierenden auch intensive Gedanken über die Gestaltung von sieben Anlegestellen inklusive automatisiertem Festmachen und Batterieladung gemacht, um einen sicheren und effizienten Personentransfer auf und von dem Schiff zu gewährleisten.

Mit ihrem Schiffsentwurf in den Farben Werder Bremens haben die Studierenden einer tollen Vision für Bremen Leben eingehaucht und ein überzeugendes Konzept für einen wichtigen Baustein eines nachhaltigen Fährverkehrs auf der Weser vorgelegt.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Studierenden und freuen uns sehr, wenn sie mit ihrer hervorragenden Arbeit einen Beitrag zur Realisierung eines Personennahverkehrs auf der Weser leisten und wir in Zukunft mit der Fähre zur Arbeit fahren könnten“, resümiert Prof. Dr. Sebastian Sigmund, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs an der HSB.

Weitere Informationen:

Masterstudiengang Schiffbau und Meerestechnik

Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit rund 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.