- Mehrheitlich elektrifiziert: Zwei Drittel der Hyundai Fahrzeuge im FINN Auto-Abo sind Hybrid oder voll-elektrisch
- INSTER bis IONIQ 9: Elektromobilität unverbindlich im Alltag erfahren
Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Hyundai und FINN
Hyundai und FINN haben die seit 2020 bestehende Zusammenarbeit bereits im letzten Jahr intensiviert, was zum Abschluss von über 1.000 vollelektrischen Abos geführt hat. Besonders gefragt waren die Modelle Hyundai IONIQ 5, IONIQ 6 sowie KONA Elektro. Das Gesamtvolumen der Partnerschaft wird 2025 mit den geplanten 5.000 Einheiten noch einmal mehr als verdoppelt.
„Ein Auto-Abo ist eine hervorragende Möglichkeit, das Thema Elektromobilität den Menschen näher zu bringen und bestehende Vorurteile auszuräumen“, sagt Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden & Gebrauchtwagenstrategie bei Hyundai Motor Deutschland. „Vom INSTER bis IONIQ 9 und i10 bis SANTA FE bieten wir ein breites Portfolio an überwiegend elektrifizierten Antrieben und freuen uns, dass wir mit der Auto-Abo-Plattform FINN einen Partner in Deutschland haben, dem das Thema Nachhaltigkeit genauso wichtig ist wie uns.“
„Wir sind stolz, mit einem der führenden Automobilhersteller in Sachen Elektromobilität langfristig zusammenzuarbeiten. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie beliebt die innovativen Hyundai Fahrzeuge unter den FINN-Abonnent:innen sind”, sagt Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer bei FINN. „Das Engagement beider Unternehmen zeigt, wie die Mobilitätswende gelingen kann: gemeinsam. Wir freuen uns, unseren Kund:innen so viele Hyundai Fahrzeuge wie noch nie anbieten zu können.”
Breite Modellpalette – INSTER und IONIQ 9 zum Marktstart
Über das komplette Jahr hinweg wird bei FINN eine breite Palette von Hyundai Modelle im Rundum-Sorglos-Paket buchbar sein. Vom Stadtauto Hyundai i10 bis zum Siebensitzer SANTA FE PHEV stehen nahezu alle Hyundai Modelle bereit. Highlights sind die neuen Elektromodelle Hyundai INSTER und IONIQ 9, die jeweils zum Marktstart im FINN-Auto-Abo verfügbar sind.
Viele Modelle lassen sich im Abo mit wenigen Tagen Lieferzeit, zu günstigen Konditionen und mit flexiblen Laufzeiten von sechs bis 24 Monaten buchen. Über das Jahr hinweg werden insgesamt folgende Modelle in unterschiedlichen Varianten, Motorisierungen und Antriebsarten auf www.FINN.com verfügbar sein: i10; INSTER, i20; BAYON; i30; i30 Kombi, KONA Elektro, TUCSON, TUCSON PHEV, IONIQ 5, IONIQ 5 N (Energieverbrauch in kWh/100km: kombiniert 21,2; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO2-Klasse: A), IONIQ 6, SANTA FE, SANTA FE PHEV (Energieverbrauch für den Hyundai SANTA FE 1.6 T-GDI PHEV 6-AT kombiniert gewichtet in l/100 km: 1,7; Stromverbrauch kombiniert gewichtet in kWh/100 km: 19,2; CO2-Emissionen kombiniert gewichtet in g/km: 38, CO2-Klasse B; Energieverbrauch bei entladener Batterie 7,5 l/100 km, CO2-Emissionen bei entladener Batterie in g/km: 171, CO2-Klasse bei entladener Batterie: F), IONIQ 9, STARIA (Energieverbrauch in l/100km für den Hyundai STARIA Hybrid 165 kW/225 PS: kombiniert 7,6; CO2-Emissionen kombiniert 172 g/km, CO2-Klasse: F).
Als einer der führenden Anbieter alternativer Antriebe in Deutschland deckt Hyundai die komplette Bandbreite ab – 48-Volt-Mildhybrid, Hybrid, Plug-in-Hybrid, sowie rein batterieelektrische und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge.
Das Abo-Modell von FINN ermöglicht es Elektromobilität risikofrei im Alltag zu testen, ohne sich dabei langfristig an ein Modell zu binden. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass die meisten Kunden sich nach den ersten positiven Erfahrungen dauerhaft für Elektromobilität im flexiblen Abo entscheiden.
FINN hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2028 den Elektro-Anteil der eigenen Flotte auf über 80 Prozent zu erhöhen. Im vergangenen Jahr betrug der Anteil rund 35 Prozent bei über 25.000 aktiven Abos.
Hyundai befindet sich mit definierten Meilensteinen auf dem Weg zu einer ausgeglichenen CO2-Bilanz. Ab 2026 werden in Deutschland alle Modellreihen mit alternativen Antrieben angeboten. Ab dem Jahr 2035 werden in Europa ausschließlich emissionsfreie Hyundai Modelle verkauft. Durch die kontinuierliche Optimierung aller Prozesse der Wertschöpfungskette wird Hyundai bis 2045 global klimaneutral werden.
Verbrauchs- und Emissionsangaben:
Energieverbrauch in kWh/100km für den IONIQ 5 N: kombiniert 21,2; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO2-Klasse: A.
Energieverbrauch für den Hyundai SANTA FE 1.6 T-GDI PHEV 6-AT kombiniert gewichtet in l/100 km: 1,7; Stromverbrauch kombiniert gewichtet in kWh/100 km: 19,2; CO2-Emissionen kombiniert gewichtet in g/km: 38, CO2-Klasse B; Energieverbrauch bei entladener Batterie 7,5 l/100 km, CO2-Emissionen bei entladener Batterie in g/km: 171, CO2-Klasse bei entladener Batterie: F.
Energieverbrauch in l/100km für den Hyundai STARIA Hybrid 165 kW/225 PS: kombiniert 7,6; CO2-Emissionen kombiniert 172 g/km, CO2-Klasse: F.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
Der neue Hyundai IONIQ 9 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.
Über FINN
FINN ist die unabhängige Plattform für Auto-Abos von über 30 Marken. Mit wenigen Klicks ein Auto abonnieren, das in wenigen Tagen direkt vor die Haustür geliefert wird: FINN bietet einen Rundum-Sorglos-Service und kümmert sich um Versicherung, Finanzierung, Anmeldung, Steuern oder auch Wartung. Dazu unterstützt FINN zertifizierte Klimaschutzprojekte und kompensiert damit den CO2-Fußabdruck jedes Fahrzeuges aller Antriebsarten – von der Produktion bis hin zu jedem gefahrenen Kilometer.
FINN wurde 2019 in München gegründet. Die Mission: einen positiven Einfluss durch unkomplizierte Mobilität auf Menschen, Unternehmen und den Planeten nehmen.
Weitere Informationen: https://www.finn.com/