Vor diesem Hintergrund gewinnt das Thema Leistungsbemessung zunehmend an Bedeutung.
Global Internal Audit Standard 12.2: Fokus auf Leistungsmessung
Ein zentraler Impuls kommt dabei vom Global Internal Audit Standard 12.2, der den Fokus klar auf die Frage legt: Wie lässt sich der Beitrag der Internen Revision systematisch erfassen und bewerten? Eine mögliche Antwort liefert der Einsatz einer Balanced Scorecard, die klassische Revisionsziele um moderne Steuerungsaspekte ergänzt und messbar macht.
Impulsvortrag: Balanced Scorecard in der Internen Revision
Björn Dommel von der FCH Consult GmbH zeigt in seinem Vortrag, wie Revisionsabteilungen mit Hilfe dieses Instruments eine transparente und zielgerichtete Leistungsmessung etablieren können – und wie daraus ein echter Mehrwert für Governance und Unternehmenssteuerung entsteht.
Referenzbericht: Digitalisierung bei der Volksbank Ulm-Biberach eG
Neben der Theorie steht auch ein praxisnaher Erfahrungsbericht im Fokus:
Frank Mosthof, Leiter Interne Revision bei der Volksbank Ulm-Biberach eG, berichtet über den erfolgreichen Aufbau einer vollständig digitalen Revisionsorganisation mit ibo QSR und ibo Audit.
Die Volksbank zeigt eindrucksvoll wie durchgängige Digitalisierung nicht nur Prozesse effizienter gestaltet, sondern auch Qualität und Transparenz in der Revisionsarbeit steigert.
Jetzt live erleben beim ibo Brunch in Stuttgart!
Sie möchten mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit beim ibo Brunch in Stuttgart am 21. Mai 2025 mit spannenden Fachvorträgen, konkreten Praxisbeispielen und viel Raum für Austausch in entspannter Atmosphäre. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und ein leckeres Brunch-Buffet.
Melden Sie sich kostenfrei zum ibo Brunch in Stuttgart an!