Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206263

iKratos Solar und Energietechnik GmbH Bahnhofstrasse 1 91367 Weißenohe bei Nürnberg, Deutschland http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:in Herr Willi Harhammer +49 9192 992800

Was passiert, wenn chinesische Wechselrichter und Batteriesysteme von Solaranlagen einfach abschalten

(PresseBox) (Weißenohe bei Nürnberg, )
Das Abschalten chinesischer Wechselrichter und Batteriesysteme von Solaranlagen kann weitreichende Folgen haben,sowohl für die Betreiber der Anlagen als auch für das Stromnetz insgesamt.

Auswirkungen auf die Betreiber:

Stromausfälle: Die Solaranlage kann keinen Strom mehr ins Netz einspeisen, was zu Stromausfällen beim Betreiber führen kann. Dies kann besonders problematisch sein für Unternehmen und Haushalte, die auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind.
Verluste durch nicht genutzte Solarenergie: Der durch die Solaranlage erzeugte Strom kann nicht mehr ins Netz eingespeist und verkauft werden, was zu finanziellen Verlusten für den Betreiber führt.
Schäden an den Anlagen: Abrupte Abschaltungen können zu Schäden an den Wechselrichtern und Batteriesystemen führen, was zusätzliche Kosten für die Reparatur oder den Austausch nach sich ziehen kann.

Auswirkungen auf das Stromnetz:

Instabilität: Das plötzliche Abschalten einer großen Anzahl von Solaranlagen kann zu Instabilität im Stromnetz führen, da die Nachfrage nach Strom nicht mehr gedeckt ist. Dies kann zu Brownouts oder sogar zu Stromausfällen führen.
Engpässe: Wenn die Solarenergie nicht mehr verfügbar ist, muss der fehlende Strom aus anderen Quellen, z. B. aus Kraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, erzeugt werden. Dies kann zu einer Erhöhung der CO2-Emissionen und zu höheren Strompreisen führen.

Darüber hinaus:

Sicherheitsrisiken: Es besteht die Gefahr, dass die Systeme von Hackern aus der Ferne manipuliert und abgeschaltet werden könnten. Dies könnte zu großflächigen Stromausfällen und zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.
Abhängigkeit von China: Die Abhängigkeit von chinesischen Herstellern für diese wichtigen Komponenten der Stromversorgung könnte die Energiesicherheit von Ländern und Regionen gefährden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Abschalten chinesischer Wechselrichter und Batteriesysteme von Solaranlagen negative Folgen für die Betreiber der Anlagen, das Stromnetz und die Energiesicherheit insgesamt haben kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein hypothetisches Szenario ist und es derzeit keine Hinweise darauf gibt, dass eine solche Abschaltung geplant ist. Dennoch ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen einer solchen Abschaltung zu minimieren.

Maßnahmen zur Risikominimierung:

Diversifizierung der Lieferanten: Betreiber von Solaranlagen sollten sich nicht nur auf chinesische Hersteller verlassen, sondern auch Produkte von Herstellern aus Deutschland und anderen Ländern verwenden.
Lokale Speicherung von Solarenergie: Die Installation von Batteriespeichern ermöglicht es, die Solarenergie auch dann zu nutzen, wenn die Netzeinspeisung nicht möglich ist.
Investition in smarte Netze: Intelligente Stromnetze können dazu beitragen, Schwankungen in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen auszugleichen und die Stabilität des Netzes zu gewährleisten.
Cybersicherheitsmaßnahmen: Betreiber von Solaranlagen sollten geeignete Cybersicherheitsmaßnahmen ergreifen, um ihre Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können die Betreiber von Solaranlagen und die Netzbetreiber die negativen Auswirkungen eines möglichen Abschaltens chinesischer Wechselrichter und Batteriesysteme reduzieren und die Vorteile der Solarenergie weiterhin nutzen.

iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.