Fest geplant sind unter anderem diverse Betriebsbesichtigungen sowie Workshops für WCO-Mitglieder. Die Jahresreise, die wieder gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren (WJ) Ostwürttemberg durchgeführt wird, führt die Mitglieder dieses Jahr nach Wien. Ebenso stehen diverse kulturelle Veranstaltungen auf dem WCO-Programm. Neben der Kultur in der Arche Dischingen sind die Opernfestspiele Heidenheim sowie die Eröffnung des Festivals auf Schloss Kapfenburg im Jahresprogramm enthalten. Auch soll es wieder diverse kulinarische Veranstaltungen geben.
Oliver Helzle möchte zusammen mit dem Vorstandsteam und den neuen Forenleitern das ausgearbeitete Leitbild des WCO mit Leben füllen und die Mitglieder in unterschiedlichen Themenforen einbeziehen.
Das gute Miteinander mit den WJ Ostwürttemberg spiegelt sich darin wider, dass viele Veranstaltungen gemeinsam organisiert und durchgeführt werden.
Rückblick auf 2024
In die Mitgliederversammlung startete die scheidende Vorsitzende Simone Uhl. Sie zeigte einen Rückblick der vielen Aktivitäten im Jahr 2024. Neben einigen Betriebsbesichtigungen war die zusammen mit den WJ durchgeführte Jahresreise nach Straßburg ein Höhepunkt. Traditionell wurden die Opernfestspiele Heidenheim, die Eröffnung des Festivals auf Schloss Kapfenburg sowie die „Kultur in der Arche“ besucht. Ein weiteres Highlight war die Jubiläumsfeier anlässlich des 35-jährigen Bestehens des WCO im Aalener Kulturbahnhof. Darüber hinaus wurden ein Pralinenseminar, ein Kochevent sowie eine gemeinsames Kaffee-Schaurösten durchgeführt.
Den Kassenbericht stellte Christine Vogel vor. Die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigte Thomas Mergenthaler, der das Amt des Kassenprüfers zusammen mit Matthias Hillenbrand ausübt. Christine Vogel sowie der WCO-Vorstand wurden einstimmig entlastet.
IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler betonte in seinem Grußwort die nachhaltige Unterstützung des Wirtschaftsclubs und der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg durch die IHK Ostwürttemberg und dankte für deren Engagement. Er stellte die Aktivitäten der IHK für die Region Ostwürttemberg vor und lud alle ein, hier aktiv mitzuarbeiten.
Satzungsgemäß schied Claudia Lichtwer (Vorsitzende 2023) aus dem Vorstand aus und wurden für ihr Engagement mit einem Geschenk verabschiedet.
Das Vorstandsteam des Wirtschaftsclub Ostwürttemberg e.V. im Jahr 2025
Als Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt:
Oliver Helzle, Geschäftsführer der hema electronic GmbH in Aalen als Vorsitzender; Christian Wiedmann, Immobilienberatung in Aalen als stv. Vorsitzender, Alena Röhrer, AKS Hartmetalltechnik GmbH in
Schwäbisch Gmünd; Christine Vogel, Steuerberaterin in Aalen und Jutta Waldenmaier, Heidenheim. Von der IHK Ostwürttemberg ist weiterhin Alexander Paluch vertreten. Zudem wirkt Simone Uhl, Marketing + Inspiration, Unterschneidheim noch als Past Präsidentin im Vorstand mit.