Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206854

InfoGuard AG Lindenstrasse 10 6340 Baar, Schweiz https://www.infoguard.ch
Ansprechpartner:in Pressekontakt +41 41 749 14 80
Logo der Firma InfoGuard AG

Die 14. InfoGuard Security Lounge setzt mit hochkarätigen Referenten und über 750 Gästen neue Massstäbe

(PresseBox) (Baar, )
Am 25. Juni 2024 fand die 14. Ausgabe der InfoGuard Security Lounge im Casino Theater Zug statt. Die beeindruckende Zahl von über 750 Gästen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich unterstreicht den Erfolg dieser in der Branche etablierten Fachveranstaltung und stellt gleichzeitig einen neuen Besucherrekord dar. Der hybrid durchgeführte Anlass bot dem interessierten Publikum nebst spannenden Präsentationen einen fesselnden Talk zum Thema «No-Breach dank SOC und CSIRT» anhand eines realen Cyberangriffes sowie inspirierende Keynotes von den renommierten Referenten Mark T. Hofmann, Kriminal- und Geheimdienstanalyst, und Dr. Hannes P. Lubich, Verwaltungsratsmitglied bei InfoGuard.

Die diesjährige InfoGuard Security Lounge bot den über 750 Gästen, wovon rund 350 Personen vor Ort teilnahmen, ein vielfältiges Programm. Im Zentrum standen die Themen Cyber Security & KI. Nebst Präsentationen des Computer Security Incident Response Teams (CSIRT), des Cyber Defence Centers (CDC) sowie den Pentestern wartete das Cyber-Security-Unternehmen mit einer gehaltvollen Neuigkeit auf: Patrick Inderkum, Head of Cyber Defence, gewährte den Gästen sichtlich stolz Einblick und Insights zur neuen Cyber Defence Plattform 2.0. Zudem präsentierten HPE Aruba Networking, Vectra AI und Microsoft ihre jüngsten Entwicklungen und Lösungsansätze. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählten die Keynotes von Dr. Hannes P. Lubich, Verwaltungsratsmitglied von InfoGuard, und Mark T. Hofmann, Kriminal- und Geheimdienstanalyst sowie Organisationspsychologe (M.A.). Durch die Veranstaltung führte TV- und Event-Moderatorin Miriam Rickli.

Lieferketten und ihre Cyberrisiken – und die Erkenntnis, dass diese absolut real sind
Dr. Hannes P. Lubich eröffnete das Event mit seiner Keynote «Supply Chain Risk Management – Wie Lieferketten Ihre Cybersicherheit auf die Probe stellen». Lubich betonte die Bedeutung einer sicheren Lieferkette. Dabei gab er zu bedenken, dass diese heute durch globale Vernetzung und komplexe Abhängigkeiten besonders gefährdet ist und empfahl, dass Organisationen dokumentierte Prozesse und Rahmenwerke etablieren sollten, um die Transparenz entlang der zunehmend vielschichtigen Lieferketten zu gewährleisten.


Im Anschluss folgten drei firmeneigene Präsentationen, in welchen InfoGuard dem Publikum Einblick in aktuelle Sicherheitsvorfälle gewährte. Klar zum Ausdruck kam, dass Innovation, Forschung und künstliche Intelligenz für eine verlässliche Gewährleistung der Cybersicherheit massgeblich sind. Stefan Rothenbühler, Principal Incident Responder, berichtete über die Nutzung sowohl bösartiger als auch legitimer Programme durch Cyberkriminelle. Patrick Inderkum, Head of Cyber Defence, stellte die neu entwickelte Cyber Defence Plattform 2.0 vor, die schnelle Reaktionszeiten, 24/7-Überwachung und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherstellt. Luca Cappiello, Head of Penetration Testing & Research, gewährte dem Publikum Einblick in die Aufgaben des InfoGuard Pentesting-Teams und erläuterte, wie sein Team erfolgreich «Unerwartetes durch Erkundung des Unbekannten» abwehrt.

No Breach dank SOC und CSIRT: erfolgreiche Strategien zur Abwehr von Cyberangriffen
Den zweiten Teil der Veranstaltung eröffnete der Talk zwischen Ferdinand Schwank, Geschäftsleitung IT und Head of Group IT der Georg Utz GmbH, und Ernesto Hartmann, Chief Cyber Defence Officer von InfoGuard. Die beiden Experten diskutierten anhand eines konkreten Sicherheitsvorfalls, wie schnelles Erkennen von Cyberangriffen und die Fähigkeit zu einer sofortigen Reaktion für die erfolgreiche Bewältigung entscheidend sind. Beide stimmten überein, dass ein SOC mit einem integrierten CSIRT in einer von KI geprägten digitalen Welt unabdingbar ist und betonten die Bedeutung eingeübter Prozesse und den Einsatz bewährter Werkzeuge. Aus dem Austausch der beiden Sicherheitsexperten ergaben sich für das Publikum wertvolle Empfehlungen für die eigene Abwehrstrategie.


Im Anschluss an den Talk folgte das InfoGuard-Update unter dem Motto «Unser Versprechen an Sie» durch Stefan Thomann, Chief Sales Officer. Beat Sommerhalder, Country Manager von HPE Aruba Networking, und Thomas Latzer, Regional Sales Manager SASE Schweiz und Österreich, diskutierten über Lösungsansätze zum Schutz der «Edge to Cloud Connectivity». Martin Baker, Senior Security Consultant von Vectra AI, präsentierte «Tales from the Trenches» und Daniel von Büren, Swiss Security Officer von Microsoft, gab dem Publikum wertvolle Insights zur Vision von Microsoft einer «Sicherheit der Zukunft» mit auf den Weg.

Die dunkle Seite der KI – Wie Hacker KI und Deepfakes nutzen
Den krönenden Abschluss machte mit seiner Keynote Mark T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst und Organisationspsychologe (M.A.). Der internationale Profiling-Experte und Keynote-Speaker begeisterte das Publikum mit Insights zur dunklen Seite der Künstlichen Intelligenz; derjenigen KI-Modelle, die Cyberkriminelle bevorzugt nutzen. Hofmann hat zahlreiche Hacker getroffen und wissenschaftlich interviewt. Mit konkreten Fällen aus der Praxis zeigte er dem Publikum auf, wie Hacker KI-Modelle und Deepfakes einsetzen und welcher psychologischen Faktoren sich Cyberkriminelle bedienen.


Zum offiziellen Abschluss der Veranstaltung zog CEO Thomas Meier ein äusserst positives Fazit: «Selbst nach vierzehn Ausgaben bin ich jedes Jahr aufs Neue vom enormen Interesse und der Begeisterung beeindruckt, die unsere Security Lounge hervorruft. Die unzähligen positiven Rückmeldungen und die packenden Präsentationen inspirieren uns, auch im nächsten Jahr wieder eine grossartige Veranstaltung zu organisieren – unsere Jubiläumsausgabe. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste, Partner, Referenten und Mitarbeitende!»

Die 15. Ausgabe der InfoGuard Security Lounge findet am Mittwoch, 25. Juni 2025 statt. Anmeldungen sind bereits möglich unter: https://www.infoguard.ch/...

InfoGuard AG

Die InfoGuard AG ist spezialisiert auf umfassende Cyber Security. Ihre 360°-Expertise reicht von Cyber Defence Services und Incident Response Services über Managed Security & Network Solutions für IT-, OT- und Cloud-Infrastrukturen bis hin zu Services in den Bereichen Architektur, Engineering, Penetration Testing & Red Teaming sowie Security Consulting. Die Cloud-, Managed- und SOC-Services erbringt der Schweizer Cyber-Security-Experte aus dem ISO 27001-zertifizierten und ISAE 3000 Typ 2 überprüften Cyber Defence Center in der Schweiz.

InfoGuard, mit Hauptsitz in Baar/Zug sowie Niederlassungen in Bern, München und Wien, schützt rund um die Uhr ihre Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Dafür sorgen über 230 Sicherheitsexpert*innen. Zu den Kunden zählen namhafte Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen, Energiedienstleister, Spitäler, Handelsunternehmen, Service Provider und Behörden. InfoGuard ist ISO/IEC 27001- sowie ISO 14001-zertifiziert, BSI-qualifizierter APT-Response-Dienstleister und Mitglied bei FIRST (Global Forum of Incident Response and Security Teams).

Weitere Informationen über Produkte und Dienstleistungen der InfoGuard AG sowie sämtliche Pressemitteilungen sind abrufbar unter: https://www.infoguard.ch

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.