Innovative Workshops an den Standorten
Karlsruhe: Bringe Zümi das Sehen bei!
Hier dreht sich alles um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Die Teilnehmerinnen arbeiten mit Zümi, einem programmierbaren Mini-Auto, das Farben erkennen, auf Gesten reagieren und Gesichter identifizieren kann. Dabei erfahren sie, wie Trainingsdaten die Leistungsfähigkeit der KI beeinflussen, und sammeln erste Erfahrungen in der Programmierung.
Köln: Die Welt der Daten und KI entdecken!
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz im Alltag? Welche Rolle spielen Daten? In interaktiven Experimenten erforschen die Teilnehmerinnen, wie KI-generierte Inhalte entstehen, führen einfache Datenanalysen durch und erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeit mit KI-gestützten Technologien.
Erlangen: Health meets Informatik – Baue ein Pulsoximeter!
In diesem Workshop geht es um die Verbindung von Informatik und Gesundheitswesen. Die Teilnehmerinnen lernen, wie Pulsoximeter funktionieren, setzen ein eigenes Gerät zusammen und programmieren es, um Sensordaten auszulesen. So erhalten sie praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Technik in der Medizin.
Berufsorientierung und Austausch mit Expert:innen
Neben den praxisnahen Workshops bietet inovex den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, IT-Expert:innen kennenzulernen, Fragen zu Ausbildung, Studium und Karriere zu stellen und sich von spannenden Berufsperspektiven inspirieren zu lassen.
Der Girls’Day 2025 bei inovex ist eine großartige Gelegenheit, Technik hautnah zu erleben und Berufe kennenzulernen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Girls’Day bei inovex