Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1201963

Institut Feuerverzinken GmbH Mörsenbroicher Weg 200 40470 Düsseldorf, Deutschland http://www.feuerverzinken.com
Ansprechpartner:in Frau Sabrina Pick +49 211 69076515

FEUERVERZINKEN 2024: Industrieverband Feuerverzinken e.V. verleiht 11. Innovations- und Nachhaltigkeitspreis sowie erstmalig den Preis für nachhaltige Entwicklung

(PresseBox) (Köln/Düsseldorf, )
Beim Branchenevent FEUERVERZINKEN 2024 in Köln wurden gestern Abend zwei herausragende Projekte für ihren Einsatz in der Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung ausgezeichnet. Die Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH wurde für ihr Projekt „PV-Süd“ mit dem 11. Innovations- und Nachhaltigkeitspreis des Industrieverbands Feuerverzinken geehrt. Die Wasserstiftung erhielt für ihren CloudFisher den erstmals vergebenen Preis für nachhaltige Entwicklung.

Zur hochkarätig besetzten Jury gehörten die Vorstandsmitglieder des Industrieverbandes Feuerverzinken, Franz Ehl, Martin Kopf, Thoralf Meyer, Paul Niederstein, Kai Seppeler und Karlernst Pfingsten. Ihre Expertise und ihr Engagement für innovative und nachhaltige Lösungen waren maßgeblich für die Auswahl der Preisträger. In ihrer Begründung heißt es:

“Das Projekt PV-Süd zeigt, wie die Integration von Photovoltaiktechnologie auf Verkehrsflächen eine nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht und dabei bestehende Infrastrukturen effektiv nutzt. Verwendet wurde feuerverzinkter Stahl, der aufgrund seiner Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit ideal für solche Projekte geeignet ist. Die innovative Straßenüberdachung mit integrierten Photovoltaikmodulen gilt als zukunftsweisendes Modell für Energieerzeugung und Infrastrukturentwicklung.”

Prof. Dr. Markus Oeser nahm den Preis stellvertretend für das Konsortium entgegen.

Für ihren CloudFisher erhielt die WasserStiftung den erstmals vergebenen Preis für nachhaltige Entwicklung. Dr. Beate Grotehans nahm den Preis entgegen. In der Begründung der Jury heißt es:

“Das Projekt verwendet Nebelauffangtechnologie, um in trockenen Regionen sauberes Trinkwasser bereitzustellen. Die robuste Konstruktion aus feuerverzinktem Stahl schützt die Anlagen vor extremen Wetterbedingungen und korrosiven Umwelteinflüssen. CloudFisher ist bereits erfolgreich in Ländern wie Peru, Bolivien, Tansania und Marokko umgesetzt und versorgt dort lokale Gemeinschaften mit lebensnotwendigem Wasser.”

Martin Kopf, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken, fasste zusammen:

„Die gewürdigten Projekte verkörpern das in unserer Branche gelebte Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind stolz, solche wegweisenden Initiativen unterstützen und auszeichnen zu können.“

Website Promotion

Website Promotion

Institut Feuerverzinken GmbH

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, die Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland ca. 1.8 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Zunehmend wird das Feuerverzinken auch aufgrund seiner Brandschutzeigenschaften eingesetzt. Feuerverzinkter Stahl ist ein nachhaltiger, zirkulärer Werkstoff und spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Energietransformation, u.a. beim Ausbau der Stromnetze und beim Ausbau der Wind- und Solarenergie. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.