Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206971

itesys AG Langfeldstrasse 53a 8500 Frauenfeld, Schweiz https://www.itesys.ch/
Ansprechpartner:in Frau Head of Marketing Tanja Schöller +41 71 670 17 80
Logo der Firma itesys AG

SAP Identity Management (IDM) Migration

Migriere dein SAP IDM richtig – in fünf einfachen Schritten

(PresseBox) (Frauenfeld, )
Migriere dein SAP IDM richtig – in fünf einfachen Schritten. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung im IDM-Umfeld geben wir dir wertvolle Ratschläge, wie du vor, während und nach der Migration erfolgreich vorgehst.

Wartung von SAP Identity Management endet 2027

Mit dem Ende des Supports für SAP Identity Management bis Ende 2027 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Identitäts- und Zugriffsverwaltung neu zu strukturieren. Sicherheitsrisiken und Compliance-Anforderungen erfordern eine proaktive Lösung.

SAP IDM Migration mit itesys

Ob On-Premise oder in der Cloud – wir finden die optimale Lösung für deine Bedürfnisse. Die Migration eines SAP Identity Management (IDM) Systems kann eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe sein. Um dein Migrationsprojekt erfolgreich zu gestalten, benötigst du eine sorgfältige Planung und Durchführung. Hier erklären wir die fünf entscheidenden Schritte, um eine reibungslose Migration zu gewährleisten.

Die fünf Schritte.

1. Anforderungsanalyse & Systemevaluierung

Zunächst ist es wichtig, ein umfassendes Verständnis der aktuellen SAP IDM Implementierung zu erlangen. Dies beinhaltet die Identifizierung und Katalogisierung der bestehenden Identity Management Prozesse, einschließlich Workflows und Integrationen. Stakeholder sollten frühzeitig einbezogen werden, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen berücksichtigt werden.

2. Marktanalyse & Toolauswahl

Im nächsten Schritt werden potenzielle Identity Management Lösungen evaluiert. Dies umfasst die Analyse der verfügbaren Systeme hinsichtlich ihrer Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Integrationsmöglichkeiten. Eine "Short List" geeigneter Lösungen wird erstellt und ein Proof of Concept (PoC) durchgeführt, um die beste Lösung zu identifizieren.

3. Planung der Migration

Ein detaillierter Migrationsplan ist entscheidend für den Erfolg. Dieser sollte eine klare Zeitplanung, Strategien für die Datenmigration und Rollback-Pläne enthalten. Verantwortlichkeiten müssen klar definiert und den entsprechenden Teams zugewiesen werden, um eine reibungslose Durchführung sicherzustellen.

4. Implementierung der Migration

Die praktische Umsetzung des Migrationsplans umfasst die Installation und Konfiguration der neuen Systeminfrastruktur, die Migration der Prozesse und Integrationen sowie die phasenweise Datenmigration. Umfangreiche Tests sind nach jeder Migrationsetappe notwendig, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

5. Training & Go-Live

Schulungen für IT-Mitarbeiter, Anwender und Support-Personal sind unerlässlich, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Das Go-Live des neuen Systems sollte in einer kontrollierten Umgebung erfolgen, gefolgt von einer schrittweisen Einführung und umfangreichem Monitoring, um frühzeitig auf Probleme reagieren zu können. Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs zum neuen System mit minimalem Impact auf den Betrieb.

SAP IDM Migration: Kontaktiere uns!

Möchtest du von unserer Erfahrung und Expertise profitieren? Wir leiten dich durch die nächsten Schritte, geben dir wertvolle Tipps und teilen unsere Lessons Learned, damit dein Migrationsprojekt ein voller Erfolg wird.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.