Im Podcast-Gespräch bei „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ sagt sie: „Davon profitieren ärmere Haushalte stärker als reichere. Gleichzeitig ist billiger Strom ein Treiber für unter anderem E-Mobilität oder Wärmepumpen, denn diese Technologien werden günstiger.“
In dem knapp 30-minütigen Gespräch sagt Prof. Sonja Peterson: „Ich bin prinzipiell eine starke Verfechterin für das Klimageld und finde auch das Prinzip gut, dass es recht einfach ist, wenn jeder Mensch das gleiche zurückbekommt und trotzdem die ärmeren Haushalte mehr profitieren. Ich sehe aber auch, dass in Zeiten, in denen wir stärker auf die Finanzen gucken müssen, es gute Gründe gibt, sich nur auf die Bedürftigsten zu fokussieren. Meine Erwartung ist momentan eher nicht, dass das Klimageld kommt, sondern das anders mit sozialen Problemen umgegangen wird.“ Im Podcast wird eine repräsentative Umfrage im Auftrag von lekker zum Klimageld und CO2-Preis thematisiert, die kurz vor der Bundestagswahl durchgeführt wurde. 44 Prozent der Befragten sprachen sich darin für eine Auszahlung des Klimageldes aus (pauschal oder sozial gestaffelt), 28 Prozent befürworteten die Senkung der Stromsteuer und Netzentgelte.
Als Alternative für das Ausbleiben des Klimageldes nennt Prof. Peterson die Stärkung staatlicher Infrastruktur. In der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft durchgeführten Studie „Klimapolitik und sozialer Ausgleich in Deutschland und Schleswig-Holstein“ zeigt sich, dass alle Menschen vom öffentlichen Nahverkehr, Mobilitätsmöglichkeiten generell und auch kommunalen Wärmenetzen profitieren. „Wenn das Klimageld nicht kommt, muss man darüber nachdenken, wie man speziell ärmere Haushalte gezielt entlastet, das könnte beispielsweise durch angehobene Transferleistungen passieren“, sagt Prof. Peterson.
„Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ ist auf den bekanntesten Plattformen (Spotify, Apple, Google, Amazon, YouTube) verfügbar. Jeden Monat wird eine neue Episode veröffentlicht.
Spotify
Apple
Die Ergebnisse der von lekker in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage zum Klimageld finden sie hier