Die zentralen Ziele dieses Vorhabens sind ein klares Bekenntnis zum Standort Österreich mit einer guten und direkten Kommunikation zu den Kunden vor Ort. Hinzu kommen eine intensivere Vermarktung der innovativen Integrationsplattform Lino® Hub und der Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Europa mit mehr Direktkontakt in Landessprache sowie Franchise- und Partnerprogramme. Die strategische Entscheidung der 100%-Beteiligung unterstützt zudem den Ausbau des Vertriebs durch die Gewinnung neuer Fachkräfte in den österreichischen Metropolregionen.
Mit ihrer bislang siebenjährigen Marktpräsenz bietet Lino GmbH Österreich spezialisiertes Know-how in den Bereichen CAD-Automation, Produktkonfiguration und Solidworks Add-ons. Unternehmen wie AMC, Forstner Speichertechnik, GLS Tanks, Hörmann Klatt, motion06, Tyrolit Schleifmittelwerke Swarowski und Julius Blum zählen schon heute zum Kundenkreis.
Die Lino GmbH Deutschland selbst blickt mittlerweile auf eine fast 18-jährige Erfolgsgeschichte zurück: Vom Beratungsunternehmen hat sie sich zu einem führenden Software-Hersteller mit sieben Standorten in der DACH-Region entwickelt. Getreu dem Slogan „Leading Innovation“ erschließt das Lino Team gemeinsam mit Industriekunden nachhaltige Optimierungspotenziale durch Prozessautomatisierung in Konstruktion, Vertrieb, Projektierung und Fertigung.
Die universelle Konfigurationslösung Lino® Hub integriert sich z.B. nahtlos in bestehende Systemlandschaften wie CPQ, CRM, ERP oder CAD. Sie kann dadurch eine zentrale Rolle spielen bei der digitalen Transformation von Industrieunternehmen. Im Juli 2024 erhielt Lino® Hub die Forschungsförderung für die Jahre 2020 bis 2025 von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage GbR (BSFZ) – ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Plattform und die Lino Gruppe.