Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 155186

MACH AG Wielandstr. 14 23558 Lübeck, Deutschland http://www.mach.de
Ansprechpartner:in Frau Nicole Körber 0451 88199-12
Logo der Firma MACH AG
MACH AG

MACH AG stärkt E-Government-Kompetenz

Funktionen von MACH Portal und MACH InformationManager erweitert

(PresseBox) (Lübeck, )
Partner des Deutschland-Online-Projekts Dienstleistungsrichtlinie

„Wir haben unsere Web SOAP Services kontinuierlich ausgebaut, die Workflow-Komponente flexibilisiert und die Portalfunktionen weiter optimiert“, mit diesen Worten skizziert MACH-Vorstand Margrit Müller-Ontjes die neuesten Resultate der Produktentwicklung für die Prozesslösung ihres Unternehmens. Ziel dieser Bemühungen sei es, die E-Government-Kompetenz zielgerichtet auszubauen. Bereits die Initiative Bund-Online 2005 hatte der Spezialist für Public Management mit mehreren Projekten erfolgreich begleitet. Das gilt auch für das aktuelle Regierungsprogramm E-Government 2.0. Mit dem Projekt e-Antrag PSM (Anträge auf Zulassung von Pflanzenschutzmitteln) war das IT-Haus auch an dem ersten produktiven Modellprojekt des Umsetzungsplans 2007 im Bereich Prozessketten Verwaltung–Wirtschaft mit seinen Softwareprodukten und Dienstleistungen beteiligt. „Diese Erfahrungen fließen kontinuierlich in die Produktentwicklung ein“, erläutert Müller-Ontjes den praxisorientierten Ansatz ihres Unternehmens.

Konsequent sei es da nur, dass sich die MACH AG auch intensiv mit der IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie beschäftigt. „Dieses Vorhaben ist ein hoch komplexes Aufgabenfeld“, ergänzt Marketing-Leiter Jochen Michels. „Allerdings fangen Verwaltungen und IT-Wirtschaft hierbei nicht bei „Null“ an. Sie können auf zahlreiche IT-Komponenten zurückgreifen, die in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen bei E-Government-Vorhaben produktiv eingesetzt werden“, sagt Michels mit Blick auf die Erfahrungen des Software- und Beratungshauses. Insofern müsse kein vollständig neues System entwickelt werden, sondern die richtigen Elemente aus Best Practice-Projekten zusammengebracht und auf die Aufgabenstellung zugeschnitten werden. Inzwischen wurde die MACH AG vom federführenden Bundesland Baden-Württemberg zum Projektpartner des Deutschland Online-Projektes „IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie“ benannt.

Eine Vorreiterrolle konnte die MACH AG auch bei zurückliegenden E-Government-Vorhaben spielen: So war die Aktiengesellschaft das erste Unternehmen in Deutschland, das die Basiskomponenten Virtuelle Poststelle, Zahlungsverkehrsplattform und das Formularmanage¬mentsystem an ein DOMEA-zertifiziertes Workflow-System angebun¬den hatte. Dass die MACH AG bereits Ende der 90er-Jahre begonnen hatte, ein vollständig Web-basiertes System für Vorgangsbearbeitung, Dokumentenmanagement und elektronische Aktenführung mit integriertem Portal zu entwickeln, zahlt sich Müller-Ontjes zufolge heute aus. Das gelte insbesondere auch in Hinblick auf die IT-Lösung, die die so genannten Einheitlichen Ansprechpartner beim Thema EU-Dienstleistungsrichtlinie benötigen werden. „Die MACH-Lösung sorgt hier für ein straffes Fristenmanagement, einen koordinierten Verfah¬rensablauf, einen effizienten Daten- und Dokumentenaustausch, eine hohe Informationsqualität und eine gerichtsfeste elektronische Aktenführung“, benennt Michels den Nutzen der Lösung.

Zur EU-Dienstleistungsrichtlinie:

Die EU-Dienstleistungsrichtlinie wurde am 27. Dezember 2006 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und muss von den Mitgliedsstaaten bis zum 28. Dezember 2009 in nationales Recht umgesetzt und realisiert werden. Und das bedeutet konkret, dass Dienstleister von diesem Zeitpunkt an EU-weit das Recht haben, alle Verfahren und Formalitäten, die die Aufnahme oder Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit betreffen, problemlos aus der Ferne und elektronisch über so genannte Einheitliche Ansprechpartner (EAP) abzuwickeln.

MACH AG

Die MACH AG ist in Deutschland für den öffentlichen Bereich einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung. Nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ offeriert MACH alle begleitenden Dienstleistungen. Hierzu zählen Organisationsberatung, Einführungsunterstützung, Projektbegleitung, Schulung, Entwicklung sowie umfassende IT-Beratung. Das Software- und Beratungshaus unterhält neben seinem Stammsitz in Lübeck Standorte in Berlin, Düsseldorf und München. Zu den Kunden von MACH zählen neben zahlreichen Bundes- und Landesbehörden auch Kommunen, Hochschulen, Einrichtungen aus Lehre und Forschung, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie Non-Profit-Organisationen.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.