Auch eine Vorgängerversion, NI LabVIEW 8.5, wurde bereits im Jahr 2008 mit dem ersten Platz ausgezeichnet in der Kategorie "Messtechnik". "Über diesen erneuten Erfolg von LabVIEW freuen wir uns sehr, zumal die Kategorie "Ingenieur-Software" viel umfassender ist als reine "Messtechnik"", so Rahman Jamal, Technischer Direktor bei National Instruments Germany. "Das zeigt einmal mehr die Akzeptanz der Engineering-Plattform LabVIEW als das Tool für Ingenieure".
Bei NI LabVIEW 2010 handelt es sich um die aktuelle Version der grafischen Programmierumgebung, mit der sich anspruchsvolle Mess-, Prüf-, Steuer- und Regelsysteme entwickeln lassen. Dabei werden intuitive grafische Symbole eingesetzt und miteinander verbunden, so dass eine Art Flussdiagramm entsteht. LabVIEW kann mit hunderten von Messgeräten eingesetzt werden und bietet zahlreiche integrierte Bibliotheken für erweiterte Analyse- und Darstellungsfunktionen zur Erstellung virtueller Messgeräte. Die LabVIEW-Plattform hat sich über die Jahre zum Industriestandard entwickelt und kann mit verschiedenen Ziel- und Betriebssystemen eingesetzt werden.
Unter www.ni.com/labview/d stehen weitere Informationen über LabVIEW 2010 sowie eine kostenfreie Evaluierungsversion zur Verfügung.