Die Vorteile einer praxisorientierten Schulung liegen auf der Hand: die Servicetechniker konnten selbst mit den verschiedenen Pumpen arbeiten und Wartung- und Reparaturarbeiten durchführen oder Inbetriebnahmen vornehmen. Ziel ist es, Fehler bei diesen Arbeiten zu vermeiden oder zu beheben und den fachgerechten Umgang mit den Produkten des globalen Herstellers von Verdrängerpumpen zu erlernen. So kann Zeit und damit einhergehend Geld gespart werden.
Neben direkten Schulungen vor Ort bietet NETZSCH auch mehrtägige technische Trainings auf dem NETZSCH Campus in Waldkraiburg an, der weltweit modernsten Fabrik zur Herstellung von Pumpen.
Erfahren Sie hier, wie das technische Training in der Schweiz abgelaufen ist.