Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1203455

PARAVAN GmbH PARAVAN-Straße 5-10 72539 Pfronstetten-Aichelau, Deutschland http://www.paravan.de
Ansprechpartner:in Frau Anke Leuschke +49 7388 999581
Logo der Firma PARAVAN GmbH

PARAVAN präsentiert 360 Grad-Ansatz mit neuem Fahrzeug und innovativen Mobilitätslösungen

Integra 2024 vom 05.06. bis 07.06. in Wels/ Österreich

(PresseBox) (Pfronstetten-Aichelau, )
  • Hyundai Staria als neue Plattform für den Behindertengerechten Fahrzeugumbau als Fahrer- und Mitfahrlösung mit optimaler Kopffreiheit für Rollstuhlfahrer – flexibel anpassbar
  • Ob Kinderrollstuhl, Stehrollstuhl oder Rollstuhl als Fahrersitz – neben Fahrzeuglösungen präsentiert PARAVAN ihr Rollstuhlportfolio
  • PARAVAN-Fahrschule lädt auf dem Außengelände ein, selbst einmal im angepassten Fahrzeug für eine Fahrprobe Platz zu nehmen
Auf der Integra 2024 präsentiert die PARAVAN GmbH ihr Produktportfolio im Bereich der Behindertenmobilität - vom Fahrzeugeinstieg über das Elektro-Rollstuhl-Portfolio bis hin zum Fahr- und Lenksystem Space Drive. Im Mittelpunkt steht dabei das PARAVAN-Prinzip „Alles aus einer Hand“. Kompakt in Halle 20, Stand E160 können Besucherinnen und Besucher in die PARAVAN-Produktwelt eintauchen. Wer selbst einsteigen und testen möchte, ob und wie selbstbestimmte Mobilität möglich ist oder sich über behindertengerechte Fahrschulausbildung informieren möchte, kann dies auf dem Freigelände im Fahrschulfahrzeug tun.

„Im Mittelpunkt steht der Kunde, der selbstbestimmt und im Idealfall ohne fremde Hilfe mobil sein möchte. Dafür steht unser 360-Grad-Ansatz und die INTEGRA ist für uns eine sehr wichtige Leitmesse für den Markt in Österreich“, so Alexander Nerz, Marketingleiter der PARAVAN GmbH. „Die Unterstützung beginnt bereits bei der Suche nach der optimalen Lösung, der richtigen Fahrzeugauswahl, bis hin zum Umbau und der individuellen Anpassung“, ergänzt Thomas Minde, PARAVAN Mobilitätsberater und verantwortlich für Österreich. „Sollte eine technische Begutachtung notwendig sein, kann diese vorab im PARAVAN Mobilitätspark Aichelau durchgeführt werden“.

Hyundai STARIA als behindertengerechte Fahrer- und Mitfahrlösung

Mit dem Hyundai STARIA hat die PARAVAN GmbH eine neue Plattform für den behindertengerechten Fahrzeugumbau als Fahr- und Mitfahrlösung im Portfolio. Der moderne Multivan kann je nach Kundenwunsch mit einem PARAVAN Kassettenlift, dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und einem 4-Wege-Joystick ausgestattet werden. Sekundärfunktionen wie Blinker, Hupe, Licht oder auch die elektrische Sonnenblende, können per PARAVAN Touch bzw. Sprachsteuerung bedient werden bzw. mit dem universellen Multifunktionsdrehknauf MultiMote. Um die erforderliche Kopffreiheit von 1,40 Meter zu gewährleisten, wurde der Fahrzeugboden von der A- bis zur C-Säule abgesenkt. So entstand ein großzügiger Innenraum, der neben dem Rollstuhl auch Platz für eine dritte Sitzreihe bietet.

Wahlweise sind je nach Beschwerdebild weitere individuelle Anpassungen möglich: Egal ob das Fahr- und Lenksystem Space Drive mit den jeweiligen Eingabegeräten zum Einsatz kommen soll, eine leichte Lenkung, ein Gasring oder diverse Handgeräte zur Bedienung von Gas und Bremse. Alles ist möglich! „Wir sind immer auf der Suche nach praxistauglichen Fahrzeugalternativen für möglichst viele Beschwerdebilder“, sagt PARAVAN-Mobilitätsberater Thomas Minde. „Doch die Auswahl wird immer kleiner, denn viele Modelle gibt es nur noch als Elektroversion. Diese sind aufgrund der Batterie im Fahrzeugboden und des zulässigen Gesamtgewichts derzeit nur sehr schwer umzurüsten.“ Nach dem Produktionsende des VW T6.1 und des Verbrenners Peugeot Traveller suchten die Mobilitätsexperten lange nach einer bezahlbaren Alternative für die beliebten Kleintransporter und wurden mit dem neuen Hyundai STARIA fündig.

Vielseitiges PARAVAN-Elektro-Rollstuhl-Portfolio für jeden Einsatzbereich

Neben individuellen Mobilitätslösungen für das Fahrzeug entwickelt PARAVAN Elektrorollstühle für ganz unterschiedliche Zielgruppen: Von der Kinderversorgung, über den funktionalen Allrounder-Rollstuhl mit Steh-, Liege- und Kantelfunktionen bis zum Schwergewicht Heavy Duty - agil, kompakt, und modular aufgebaut, an den Bedürfnissen der KundInnen entwickelt. Mittlerweile ist die PARAVAN-Rollstuhlpalette auf acht Modelle angewachsen. Mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind die Nutzer:innen mobil in der Freizeit oder am Arbeitsplatz und mit dem PARAVAN PR 50 zusätzlich auch im Auto, als Fahrersitz. „Wir entwickeln unsere Elektrorollstühle immer nach den Bedürfnissen der Kunden, im Dialog mit den Kunden“, sagt Stefan Ludwig, Leiter Rollstuhlsysteme, der ebenfalls in Wels vor Ort sein wird. „Für den Nutzer ist sein Elektrorollstuhl so wichtig wie ein gut eingelaufenes Paar Schuhe. Er muss absolut zuverlässig und alltagstauglich sein, außerdem individuell an das jeweilige Krankheitsbild und die jeweilige Lebenssituation angepasst werden.“

Die Entwicklung macht auch vor dem Rollstuhlsegment nicht halt, neben Neuentwicklungen gibt es immer wieder Produktupdates wie zum Beispiel den PARAVAN Allrounder PR30/II oder Verbesserungen in Sachen Reichweite oder R-Net Joysticksteuerung - individuell anpassbar. Je nach Beschwerdebild sind Kopf- und Kinnbedienung sowie spezielle Schiebehilfen, Regendächer oder Ablagetische für einen entspannten Alltag möglich. Alle Modelle verfügen über eine bis zu 12-fach verstellbare Armauflage - individuell anpassbar durch verschiedene Armpolster. Das gilt auch für die Farbgebung der Verkleidung von Dinogrün über Rot bis hin zu elegantem Mattschwarz.

Alle Rollstühle werden in Deutschland hergestellt. „Dadurch können wir kurze Lieferzeiten von durchschnittlich etwa vier Wochen realisieren“, sagt Ludwig. Zwei Außendienstmitarbeiter, Simon Derrer und Matthias Enneper – auch Reha-Kind-Experten - unterstützen den Vertrieb in Österreich, der hauptsächlich über kooperierende Sanitätshäuser erfolgt. Seit 2008 hat die PARAVAN GmbH auch Rollstühle im Produktportfolio. „Das ist ein ganz wichtiger Baustein für unseren 360-Grad-Ansatz, alles aus einer Hand zu liefern“, sagt Thomas Minde. „Gemeinsam mit dem PARAVAN-Rollstuhlteam können wir eine Gesamtlösung anbieten, vom passenden Fahrzeug über den Weg ins Fahrzeug, die entsprechende Anpassung zum selbstständigen Fahren des Fahrzeugs bis hin zur maßgeschneiderten Rollstuhllösung.“

PARAVAN-Fahrschule: Einsteigen und losfahren

Die PARAVAN-Fahrschule wird ebenfalls auf der Integra vor Ort sein, um Probefahrten anzubieten und Fahrlehrer:innen zu beraten, die sich über die Handicap-Fahrausbildung informieren möchten. Fahrschulleiter Ralf Buhmann steht Rede und Antwort: Kann ich überhaupt Auto fahren? Was ist die optimale Lösung für mich? Wie muss ein Fahrschulauto ausgestattet sein und was macht den Reiz der Handicap-Ausbildung aus? Auf der INTEGRA kann man schon mal eine Proberunde im Fahrschulauto drehen. Das neue Fahrschulauto ist sehr flexibel anpassbar und kann ohne große Umbauten fast 95 Prozent aller Beschwerdebilder abdecken. Der Mercedes Sprinter ist unter anderem mit einem innovativen Kamerasystem mit Umfelderkennung ausgestattet, das die Ausbildung bei Sichtfeldeinschränkungen ermöglicht. Die weiteren Möglichkeiten sind vielfältig und reichen vom einfachen Handgerät oder Multifunktionsknauf bis hin zur hochkomplexen Fahrzeuganpassung.

Besuchen Sie PARAVAN auf der INTEGRA, Halle 20, Stand E160

„Die INTEGRA ist für die PARAVAN-GmbH die wichtigste Leitmesse in Österreich im Bereich Therapie, Rehabilitation und Inklusion sowie Branchentreffpunkt und ein angenehmer Pflichttermin“, so Alexander Nerz. „Die Veranstaltung ist eine hervorragende Netzwerkplattform für den Ideen- und Erfahrungsaustausch innerhalb Österreichs. Die INTEGRA hat einen Stammplatz in unserem Messekalender und ist ein wichtiges Schaufenster für Fachbesucher:innen und Kunden:innen zugleich“. Wer sich über die umfassende Lösung informieren und einen Überblick verschaffen möchte, kann dies am PARAVAN-Stand E160, Halle 20auf dem Messegelände in Wels tun.

PARAVAN GmbH

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter am Standort Pfronstetten Aichelau und in der Niederlassung Heidelberg entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de.-

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.