Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1203209

POLYTEC GmbH Polytec-Platz 1 - 7 76337 Waldbronn, Deutschland http://www.polytec.com
Ansprechpartner:in Frau Christina Petzhold +49 7243 6043680
Logo der Firma POLYTEC GmbH

Ebenheit, Dicke und Parallelität in einer Messung

Kombinierte 3D-Topografiemessung von oben und unten

(PresseBox) (Waldbronn, )
Die Funktionalität und Qualität von industriell gefertigten Bauteilen sind eng verzahnt mit der Fertigungskontrolle und den Bearbeitungsschritten. Bei der Qualitätskontrolle, ob produktionsnah oder inline, wird häufig die Oberflächenmesstechnik zur Überprüfung von Formparametern, Rauheit und mehr eingesetzt. Manchmal ist dabei der kombinierte Blick auf Vorder- und Rückseite eines Werkstücks unerlässlich für eine umfassende Bewertung. Dies kann bedeuten, die Probe mechanisch drehen zu müssen, eine Referenzfläche für eine indirekte Messung zu nutzen oder zwei redundante Sensoren von jeder Seite anzubringen. All diese Ansätze sind mit Mehraufwand und Messunsicherheit verbunden.

Kombinierte Oberflächenmessung von Ober- und Unterseite

Polytec bietet nun eine alternative Lösung für valide Messergebnisse durch eine kombinierte Topografiemessung der Oberseite und Unterseite in einer einzigen, aber flächigen und direkten Messung. Das neue Polytec Modul FTP Flatness-Thickness-Parallelism ist die schnelle und umfassende Messlösung zur gleichzeitigen Bewertung von Ebenheit, Dicke und Parallelität. Das FTP-Messmodul für rück- und vorderseitige Oberflächencharakterisierung kann die Qualitätskontrolle in der Feinmechanik, wie z.B. in der Uhrenindustrie, bei Dichtflächen, Unterlegscheiben oder optischen Bauteilen, revolutionieren.

Mechanisches Drehen der Probe

In einigen Fällen können Vorder- und Rückseite eines Prüflings durch Drehen der Probe gemessen werden. Dies wird meist durch eine Rotationseinheit realisiert und erfordert ein komplexes Ausrichtungsverfahren für die erforderliche Genauigkeit. Das FTP-Konzept von Polytec misst ohne Drehen und vermeidet zusätzliches Ausrichten, was den Messvorgang schneller und einfacher gestaltet.

Indirekte vs. direkte Messungen

Bei indirekten Messungen wird eine Referenzfläche verwendet, um die Rückseite einer Probe zu charakterisieren, da die ursprüngliche Probenoberfläche nicht zugänglich ist. Diese Standardverfahren führen oft zu zeitaufwendigen, sequenziellen Messungen eines Werkstücks. Außerdem basieren die Ergebnisse auf der Prämisse, die Referenzoberfläche sei perfekt, was in der Praxis erhebliche Abweichungen aufweisen kann.

Unterschiedliche Datendichte bei Linienprofil oder flächenhafter Topografie

Herkömmliche Auswertungen auf der Grundlage von Einzelpunkten oder Linienprofilen können nur eine begrenzte Anzahl von Messpunkten der realen und komplexen Oberfläche erfassen. Benötigt man mehr Datenpunkte, führt dies zu zeitaufwendigeren Messabläufen, worunter wiederum die Prüfeffizienz und Produktivität leidet. Hier bietet die kombinierte FTP-Messung von Polytec eine berührungslose Alternative, gewährleistet eine hohe Datendichte und misst flächenhaft von oben und unten in einer einzigen Messung.

POLYTEC GmbH

Polytec wurde 1967 gegründet und bot als Pionier in Deutschland erstmalig kommerzielle Lasertechnologie für Industrie und Forschung an. Aufbauend auf dem Erfolg im Distributionsgeschäft begann Polytec in den 70er Jahren mit der Entwicklung und der Fertigung eigener, innovativer, laser-basierter Messgeräte.

Gestern wie auch heute wird der weltweite Standard für laser-basierte Schwingungs-, Geschwindigkeits- und Längenmesssysteme von Polytec Produkten definiert. Die Entwicklung von High-Tech-Produkten ist bei Polytec eine strategische Kernaktivität und hat neben den Lösungen aus dem Bereich optische Messsysteme zu einer Palette von weiteren Eigenprodukten in den Anwendungsgebieten Oberflächenmesstechnik, Analytische Messtechnik, Noise Analysis und Prozessautomation geführt.

Unsere weltweiten Aktivitäten
Polytec ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien. In der internationalen Fachwelt genießt Polytec eine hervorragende Reputation für innovative Produkte, herausragende Qualität und erstklassigen Service.

Die innovativen Lösungen von Polytec erlauben unseren Kunden, eigene technologische Führungsstärke in den unterschiedlichsten Bereichen zu behaupten. In Märkten von Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik und Maschinenbau über Data Storage, Microsystemtechnik und Nanotechnologie bis hin zu Biologie und Medizin wird das Vertrauen der Kunden in Polytec und seine Produkte immer wieder bestätigt. Weiterhin stellt die Distribution exzellenter High-Tech-Produkte anderer innovativer Hersteller eine Kernkompetenz von Polytec dar.

Bei Polytec sind wir der höchstmöglichen Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet und bieten deshalb neben exzellenten Produkten über unsere Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien direkt vor Ort auch Service, Support und Anwendungsunterstützung. Polytec ist seit 1994 ISO-zertifiziert, zuletzt nach DIN EN ISO 9001:2015.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.