Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1238591

Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover, Deutschland http://www.hannover.de
Ansprechpartner:in Herr Philipp Westphal +49 511 61622729
Logo der Firma Region Hannover

Sounds in the City: Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten

Interdisziplinärer Fachtag am 14. März in der Leibniz Universität Hannover

(PresseBox) (Hannover, )
Kirchenglocken, das Klingeln der Stadtbahn, Ansagen im Bahnhof – urbane Geräusche schaffen Identität, geben das Gefühl von Zugehörigkeit, vermitteln Orientierung und Sicherheit. Sie sind aber auch Quelle für Ärger und Konflikte – vor allem dann, wenn Schall als Lärm empfunden wird. Trotz der besonderen Rolle, die Klänge an öffentlichen Orten und Plätzen spielen, wird ihre akustische Wirkung in planerischen Prozessen oft wenig beachtet. Welche Stellschrauben es gibt, den Stadt-Sound aktiv zu gestalten, darum geht es beim Fachtag „Sounds in the City“ am Freitag, 14. März10 bis 17 Uhr, im Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover, Herrenhäuser Straße 2A, in 30419 Hannover.

Aus den Perspektiven der Stadtplanung, der Kunst und der Akustik stellen Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz praxisnahe Beispiele und geeignete Methoden vor. Nach einer Einführung des Urbanisten Trond Maag aus Zürich gibt es Einblicke in laufende Projekte: etwa zu einer Bürgerbeteiligung auf akustischem Weg in Frankfurt, zur Integration von Klangräumen bei der Sanierung eines Karrees nahe des Berliner Alexanderplatzes und zur Vereinbarkeit von Outdoor-Events mit den Anliegen von Anwohner*innen. Um Audiowalks geht es in einem Beitrag der Osnabrücker Professorin Stefanie Krebs, einen neuen Hörgang in Hannovers Innenstadt stellen Sam Auinger und katrinem vor. Über Klangperformances im öffentlichen Raum spricht die Berliner Komponistin Antje Vowinckel, über Hören und Luft der Schallforscher Peter Androsch aus Linz. In einer Abschlussrunde erörtern Expert*innen die Frage, wie Hannover klingt.

Die Tagung „Sounds in the City“ wird gemeinsam von der Hörregion Hannover mit dem Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Osnabrück ausgerichtet. Die Teilnahme kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.hannover.de/Soundsinthecity

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.