Mess- und Regeltechnik kommt oft in rauen Umgebungen zum Einsatz. Temperatur-schwankungen, Vibrationen sowie Staub und Schmutz stellen eine Gefahr für die empfindlichen Komponenten dar. Gehäuse von ROSE Systemtechnik schützen MSR-Technik in zahlreichen Anwendungen weltweit vor diesen Gefahren. Ob Aluminiumgehäuse, Kunststoffgehäuse oder Edelstahlgehäuse: Für jedes Einsatzgebiet finden die Spezialisten aus Porta Westfalica die passende Lösung.
Vielfältige Einsatzgebiete
IoT-Gehäuse von ROSE ermöglichen die präzise, zuverlässige Erfassung von Messdaten wie Kraft, Durchflussmenge, Wärme und Druck. In der Fluidtechnik sichern Sensorgehäuse von ROSE z. B. die Funktion der hydraulischen und pneumatischen Komponenten. Für den Schutz der Bauteile von Heizungs-, Beleuchtungs- und Sicherheitssystemen im Smart Home eignen sich Sensorgehäuse von ROSE ebenfalls optimal. Auch die Elektronik von Anlagen zur Überwachung von Maschinen und Produktionsprozessen in der Industrie werden mit Gehäuselösungen aus Ostwestfalen gekapselt.
Kundenspezifische Ausführung
Kunden können sich für ein individuell gefertigtes Sensorgehäuse oder für ein Standardprodukt entscheiden. Anwendungsspezifisch entwickelte Gehäuse von ROSE für MSR-Technik-Komponenten werden exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt und in ein formschönes Design gebracht. Zu den Services gehört neben der mechanischen Bearbeitung und der Oberflächenveredelung auch die Lackierung der Gehäuse im Corporate Design des Kunden. Sowohl individuell konstruierte als auch Standardgehäuse werden zudem bei Bedarf mit den vom Kunden gewünschten Komponenten bestückt.
Standardgehäuse bei kleinen Stückzahlen
Bei manchen Projekten ist die Entwicklung eines kundenspezifischen Sensorgehäuses allerdings nicht wirtschaftlich. Für eine einfache, kostengünstige und schnelle Kapselung von Messtechnik hat ROSE deshalb u. a. die Aluform-Serie im Programm. Diese Gehäuse werden im Aluminiumdruckguss aus AC-AlSi12 (Fe) gefertigt und sind vorbereitet zur Aufnahme von Frontfolien und Folientastaturen. Darüber hinaus ermöglichen Aluform-Gehäuse den einfachen Einbau von Leiterplatten und Platinen.
Wie alle Aluminiumgehäuse von ROSE besitzen die Aluform-Sensorgehäuse außenliegende Befestigungskanäle, sodass die Elektronik im Gehäuse vor Spänen geschützt ist. Kunden können zwischen vielen Bearbeitungsoptionen sowie rund 300 Gehäuse-Farben wählen und die Oberfläche z. B. mit Logos individuell gestalten lassen. Für Anwendungen in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre sind zudem spezielle Ausführungen lieferbar.
Gut geschützt vor äußeren Einflüssen
Aluform-Sensorgehäuse sind in verschiedenen Schutzartklassen wie IP66, IP67 oder IP69 erhältlich. Die Gehäuse schützen die Messtechnik in ihrem Inneren zuverlässig vor Wasser und Staub. Außerdem sind sie beständig gegen Temperaturen im Bereich von
–20°C bis +120°C. Dichtungen mit metallischen Partikeln sorgen für einen sehr guten EMV-Schutz. Kunststoffgehäuse werden dagegen für die elektromagnetischen Verträglichkeit innen mit einer EMV-Beschichtung bedampft.
Sensorgehäuse von ROSE schützen übrigens nicht nur Elektronik-Bauteile vor äußeren Einflüssen – sie strukturieren auch die verbaute MSR-Technik. Die Wartung und der Austausch von Bauteilen werden daher erheblich erleichtert.