Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 268128

Sensortechnics GmbH Boschstr. 10 82178 Puchheim, Deutschland http://www.sensortechnics.com
Ansprechpartner:in Frau Andrea Gebhard +49 89 8008348
Logo der Firma Sensortechnics GmbH
Sensortechnics GmbH

Neue Sensortechnologie ermöglicht kontinuierliche und berührungslose kapazitive Füllstandsmessung

Sensortechnics’ CLC-Serie misst den Füllstand von Flüssigkeiten und Schüttgütern kontinuierlich und ohne direkten Kontakt mit dem Medium. Der Miniatursensor wird an der Außenwand eines Gefäßes oder Behälters befestigt ...

(PresseBox) (Puchheim, )
Sensortechnics’ CLC-Serie nutzt eine völlig neue kapazitive Sensortechnologie und misst den Füllstand von Flüssigkeiten und Schüttgütern kontinuierlich und ohne direkten Kontakt mit dem Medium. Der Miniatursensor wird an der Außenwand eines Gefäßes oder Behälters befestigt und erlaubt die Messung durch nahezu alle nichtmetallischen Materialien. Der Messbereich des Standardsensors beträgt bis zu 10 cm und kann durch Anordnung mehrerer Messelemente übereinander beliebig erweitert werden.

Die berührungslose kapazitive Messmethode gewährleistet eine vollständige Medienverträglichkeit und Sterilität. Die CLC-Serie bietet höchste Flexibilität in der Anwendung, indem der Sensor vom Kunden einfach und schnell durch eine Zweipunktkalibration auf den gewünschten Füllstandsbereich, das Medium und die Applikationsbedingungen angepasst werden kann. Neben der eigentlichen Messelektrode besitzt der Füllstandssensor eine zweite Referenzelektrode zur Kompensation von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen in der Umgebung und erreicht eine sehr hohe Genauigkeit. Optional kann die CLC-Serie mit einer dritten Elektrode ausgestattet werden, die das korrekte Vorhandensein eines Behälters erkennt und ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellt. Am Sensorausgang stehen gleichzeitig ein analoges Spannungssignal sowie eine digitale Schnittstelle zur Verfügung. Auf Wunsch bietet Sensortechnics Anpassungen der CLC-Füllstands-sensoren an kundenspezifische Anforderungen.

Die wichtigsten Merkmale der neuen CLC-Serie:

- Kapazitive Füllstandsmessung von Flüssigkeiten und Schüttgütern
- Kontinuierliche und berührungslose Messmethode
- Einfache, platzsparende Montage
- Analoger Ausgang und digitale Schnittstelle

Mit ihrer neuen, kontinuierlich und berührungslos messenden Technologie eignen sich Sensortechnics’ CLC-Sensoren hervorragend zur Füllstandsbestimmung in der Medizintechnik, chemischen und pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Sensortechnics GmbH

Seit über 25 Jahren stellt Sensortechnics Sensoren (u.a. Druck, Durchfluss, Füllstand, Sauerstoff) und kundenspezifische Sensorsysteme für OEM Kunden, v.a. in der Medizin- und Messtechnik, her.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.