Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1204502

FSKZ e. V. Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg, Deutschland https://www.skz.de
Ansprechpartner:in Herr Jürgen Kern +49 7451 6245718
Logo der Firma FSKZ e. V.

Energieeinsparungen im Spritzgießprozess: Seminar zeigt neue Wege

SKZ und Dr. Boy und dem SKZ leiten Energie-Seminar in Horb am Neckar

(PresseBox) (Würzburg/Horb, )
Steigende Energiekosten stellen einige produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und der Spritzgießmaschinen-Hersteller Dr. Boy haben darum am 25. April gemeinsam ein Seminar veranstaltet, dass sich mit der Energieeffizienz im Spritzgießprozess in Zeiten hoher Energiepreise beschäftigt hat. Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus theoretischen Vorträgen und praktischen Demonstrationen.

Die Frage, wie der Spritzgießprozess in Zeiten hoher Energiepreise energieeffizient gestaltet werden kann, beschäftigt viele produzierende Unternehmen nicht erst seit den in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Energiepreisen. Aus diesem Grund haben das SKZ und Dr. Boy am 25. April 2024 ein kostenfreies Info-Seminar in den Räumlichkeiten des SKZ-Weiterbildungszentrums in Horb am Neckar veranstaltet, um verschiedene Lösungsansätze aufzuzeigen, wie der Spritzgießprozess energieeffizienter gestaltet werden kann. Das Seminar, das unter dem Motto „Energieeffizient, superkompakt, produktivitätssteigernd fertigen und CO2-Fußabdruck reduzieren“ stand, stieß auf breites Interesse seitens regionaler Unternehmen, die auf der Suche nach praktikablen und wirtschaftlichen Lösungen zur Senkung ihrer Energiekosten waren.

Fördermöglichkeiten aufgezeigt
Ein Thema des Seminars war die Werkzeugtemperierung, die erhebliche Potentiale zur Kostensenkung bietet. Die richtige Temperaturführung der Werkzeuge im Spritzgießprozess kann den Energieverbrauch signifikant reduzieren und somit die Betriebskosten nachhaltig senken. Außerdem wurden Fördermöglichkeiten aufgezeigt, die Unternehmen bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen unterstützen können.

Positiven Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen
Dipl.-Ing. Robert Schmitt, Geschäftsführer Zertifizierung am SKZ, präsentierte Möglichkeiten, wie Energiemanagementsysteme nicht nur dazu beitragen können, Energielecks zu identifizieren und zu eliminieren, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen haben. „Die DIN EN 50001 enthält nur neun Seiten, die konkrete Anforderungen an derlei Systeme stellt und kann sehr leicht in bestehende Systeme integriert werden“, so Schmitt.

Präsentation effizienter Maschineneinstellungen
Im folgenden praxisorientierten Teil wurden effiziente Maschineneinstellungen und Prozessoptimierungen präsentiert. Dabei profitierten die Teilnehmer von einem praxisnahen Ansatz und der Demonstration verschiedener Tools, die in den ALPHA-Steuerungen integriert sind. Auf diese Weise ließ sich die Optimierung des Energieverbrauchs nicht nur veranschaulichen. Die Teilnehmer bekamen zudem einen guten Eindruck davon, wie eine moderne Steuerung dabei unterstützen kann, effiziente und wirtschaftliche Parametersätze zu finden.

Vorstellung monetärer Einsparmöglichkeiten
Neben Vorträgen und den Versuchen an den laufenden Maschinen wurden auch Berechnungen zu monetären Einsparungen vorgestellt. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis aus. Expertenvorträge wurden durch praktische Demonstrationen ergänzt, die den Teilnehmern konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen zur Energieeinsparung aufzeigten.

„Wichtiger Beitrag zur Förderung der Energieeffizienz in der Kunststoffindustrie“
„Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die Relevanz des Themas und das große Interesse der Industrie an nachhaltigen und kosteneffizienten Lösungen. Mit dem Energie-Seminar konnten wir wertvolle Einblicke und praktische Lösungen, wie Unternehmen ihre Spritzgießprozesse energieeffizient gestalten und gleichzeitig Kosten sparen können, aufzeigen. Das SKZ und Dr. Boy haben mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Energieeffizienz in der Kunststoffindustrie geleistet“, so Jürgen Kern, Standortleiter des Kunststoff-Zentrum SKZ in Horb am Neckar.

Einfache Maßnahmen
Ein Teilnehmer des Seminars fasste die Erkenntnisse des Tages zusammen: „Es war mir nicht bewusst, dass doch recht einfache Maßnahmen solche Effekte haben können. Es ist interessant zu wissen, dass der Grundpreis für das gesamte Jahre von einer einzigen Leistungsspitze (Ermittlung im ¼-Stunden-Intervall) abhängt.“

Website Promotion

Website Promotion

FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.