Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1200732

FSKZ e. V. Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg, Deutschland https://www.skz.de
Ansprechpartner:in Frau Pia Lehnfeld +49 931 4104197
Logo der Firma FSKZ e. V.

Zwei Partner, ein Ziel: Das SKZ und die RHD GmbH starten eine Kooperation im Bereich der Bildung

Zusammenarbeit soll attraktive Auwahl an Weiterbildungen ermöglichen

(PresseBox) (Würzburg, )
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und die Rissmann Handels- und Dienstleistungsgesekkschaft mbH (RHD GmbH) in Apelern haben eine Kooperation im Bereich der Bildung ins Leben gerufen. Ziel soll es sein, das fachliche Knowhow des SKZ in der Kunststoff-Branche zu nutzen und weiterzugeben.


Fortan bietet die RHD GmbH ihren Kunden eine Auswahl prozessspezifischer und -übergreifender Schulungen des SKZ an. „Diese finden sowohl im SKZ in Würzburg, bei Kunden vor Ort, live als Online-Schulung oder auch als WebBasedTraing statt“, erläutert Matthias Ruff, Prokurist und Vertriebsleiter Bildung und Forschung am SKZ. Das SKZ verfügt über eine langjährige Erfahrung im In- und Ausland, technisches Know-how sowie den zeitgemäßen Tools der Wissensvermittlung rund um die Kunststoffverarbeitung – und ist damit der ideale Kooperationspartner für die RHD GmbH.

Produktionsanalysen und Audits vor Ort
Die RHD GmbH ist bereits seit 1989 in der industriellen Produktion tätig und hilft produzierenden Unternehmen dabei, ihre Produktion effizienter zu gestalten und Produktionsprobleme zu beseitigen. Neben der fachlichen Beratung und dem Vertrieb diverser Produkte rund um die produktionsrelevanten Themen Ionisation & Elektrostatik, Druckluft, Polyester- Gieß- und Phenolharze, Oberflächenbehandlung, sowie Reinigungssysteme und (Kunststoff-)Einfärbung setzt die RHD GmbH mittlerweile auch auf die gezielte Wissensvermittlung der gesammelten Praxiserfahrungen der letzten 35 Jahre. Die Expertise der RHD GmbH liegt darin, direkt vor Ort Produktionsanalysen und Audits durchzuführen und Praxiswissen zu vermitteln, sodass sich in der Kooperation mit dem SKZ sehr sinnvoll Praxiserfahrungen und Wissenschaft und technisches Knowhow perfekt ergänzen.

Kurse zu verschiedenen Verfahren der Kunststoffverarbeitung
Zur Auswahl stehen Kurse für die verschiedenen Verfahren der Kunststoffverarbeitung – etwa Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen oder auch Compoundieren. Ebenso werden Grundlagen der Kunststofftechnologie vermittelt. „Gemeinsam mit dem SKZ möchten wir den Unternehmen der produzierenden (Kunststoff-)Industrie eine umfassende und finanziell attraktive Auswahl an Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen. Gerade auch die Themen im Bereich Ionisation, Elektrostatik und Prozessoptimierung sind ein echter Mehrwert für unsere Kunden und ergänzen unsere Beratung in der Praxis perfekt“, so Uta Strumpel, Geschäftsführerin der RHD GmbH.

Zu den Kooperationspartnern:

Als Europas größtes Kunststoff-Institut bietet das SKZ seit über 60 Jahren praxisgerechte Lösungen für die Kunststoff-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Neben Forschung und Entwicklung mit direktem Praxisbezug bietet das SKZ Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen zur Qualitätssicherung von Werkstoffen und Fertigprodukten, Kongresse und Tagungen zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften, Praxisseminare und Lehrgänge zur Qualifizierung von Praktikern sowie Zertifizierungen von Managementsystemen z. B. nach ISO 9001. Getragen wird das SKZ von einem leistungsstarken Netzwerk mit mehr als 400 Unternehmen. Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Als eine der größten Handelsvertretungen Deutschlands ist die 1989 gegründete Rissmann Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mbH mittlerweile nicht mehr nur im Verkauf und Handel rund um die industrielle Produktion tätig, sondern insbesondere auch in der Beratung und der Wissensvermittlung in der Praxis. Mittlerweile in der dritten Familiengeneration geführt, ist die RHD GmbH ein etablierter Partner für diverse Unternehmen aus allen produzierenden Bereichen, wenn es um die Identifizierung und Beseitigung von Produktionsproblemen geht – von der Lebensmittelindustrie bis zur Luftfahrt, von Medizin bis Automotive und insbesondere in der Kunststoffverarbeitung- und -einfärbung. Neben dem Erwerb von Elektrostatik-Lösungen, Drucklufttechnik, Polyester- und Gießharzen, Reinigungskonzepten und Oberflächenbehandlung sowie Masterbatches und Kunststofffarben, vertrauen Unternehmen von klein bis groß der RHD auch in Sachen Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung und nun - in Zusammenarbeit mit dem SKZ - auch dem theoretischen wissenschaftlichen und technischen Know-how.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.