Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1244438

SEF Smart Electronic Factory e.V. Industriestr. 11-13 65549 Limburg a.d. Lahn, Deutschland http://www.smart-electronic-factory.de
Ansprechpartner:in Frau Ulrike Peter +49 211 97179770

GGK und SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeiten an Kabelmanagement-Lösungen und flexibler Produktion

Intelligente Verkabelung ist die Basis für Vernetzung

(PresseBox) (Limburg a.d. Lahn, )
Sie ist ein entscheidender Faktor für die digitalisierte und vernetzte Produktion: die Verkabelung, die als physische Grundlage eine stabile und effiziente Kommunikation erst möglich macht. GGK GmbH & Co. KG ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e.V. (http://www.SmartElectronicFactory.de) und forciert gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern die Entwicklung intelligenter Kabelmanagement-Lösungen für smarte Fabriken. Zudem möchte GGK seine Omnichannel-Strategie durch Vernetzung von Produktion und Logistik weiterentwickeln. 

GGK ist Spezialist für Leitungsführungssysteme. Als neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V. strebt das Unternehmen an, seine Produkte und Prozesse stärker zu digitalisieren und zu vernetzen. 

Eckhard Müller, Geschäftsführer der GGK GmbH & Co. KG, betont: „Wir sehen ein großes Potenzial in der Entwicklung intelligenter Kabelmanagement-Lösungen, die nahtlos in digitalisierte Produktionsumgebungen integriert werden können. Ein erster Use Case, den wir gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern umsetzen möchten, ist die Integration von digitalem Mehrwert, wie beispielsweise Sensorik, in GGK-Produkte. Unser Ziel ist es, die Anforderungen an die Installation von Sensoren und das Design der Kanalinfrastruktur in Gebäuden und Anlagen optimal aufeinander abzustimmen.“

Ein weiterer geplanter Use Case ergibt sich aus der Omnichannel-Strategie von GGK. Christian Schmidt, Technisch-Operativer Leiter der GGK GmbH & Co. KG, erklärt: „Unser Ziel ist es, die Produktion noch flexibler und transparenter zu gestalten, um die steigenden Anfragen aus unseren Online- und Offline-Vertriebskanälen effizient bedienen zu können. Im Verein möchten wir digitale Werkzeuge und Automatisierungslösungen testen, die es ermöglichen, Produktionsdaten in Echtzeit mit unseren Logistik- und Vertriebssystemen zu verknüpfen. Dadurch können wir Bestände besser steuern, Durchlaufzeiten verkürzen und schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren, unabhängig vom Vertriebskanal.“

Der SEF Smart Electronic Factory e.V. bietet dazu die Plattform: Der Verein bündelt der Verein die Stärken von Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft. Damit ebnet er mittelständischen Unternehmen den Weg zur Digitalisierung, erhöht deren Resilienz und Produktivität. 

Website Promotion

Website Promotion

SEF Smart Electronic Factory e.V.

Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes – entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen. www.SmartElectronicFactory.de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.