Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 12527

SolidWorks Deutschland GmbH Joseph-Wild-Str. 20 81829 München, Deutschland http://www.solidworks.de
Ansprechpartner:in Frau Isabelle Reich +49 89 6129560
Logo der Firma SolidWorks Deutschland GmbH
SolidWorks Deutschland GmbH

Neue Print3D-Funktion von SolidWorks bietet direkten Zugriff für schnellere Prototyperstellung

(PresseBox) (Unterhaching, )
SolidWorks hat heute Print3D vorgestellt, eine neue Funktion in SolidWorks 2004, die Konstrukteuren mit nur einem Mausklick Zugriff auf Rapid Prototyping-Technologien einschließlich Stereolithografie (SLA), Fused Deposition Modeling (FDM), Selective Laser Sintering sowie Rapid Injection Molding ermöglicht. Dank Print3D lassen sich Konstruktionszeiten verkürzen, da trotz moderner Display-Technologie die Arbeit am realen Objekt immer noch die schnellste, intuitivste und genaueste Konstruktionsüberarbeitung darstellt.

Die neue Funktion verkürzt nicht nur die Bestellzeit für ein Konstruktionsmodell von Stunden auf Minuten, sondern automatisiert auch sich wiederholende Arbeitsvorgänge. Statt die Daten per E-Mail an einen Modellbauer zu senden, können Anwender mittels Print3D den gewünschten Prototypen einfach aus SolidWorks 2004 heraus bestellen. Dazu muss zunächst im SolidWorks-Menü "Datei" die Option "Print3D" und anschließend ein Anbieter ausgewählt werden, der sich auf die gewünschte Technologie zur Prototyperstellung spezialisiert hat. Im nächsten Schritt kann die Auswahl mittels einem Bestellformular angefordert werden. Print3D versendet die Bestellung und das SolidWorks 3D-Volumenkörpermodell direkt über das Internet an den Anbieter und lässt dem Anwender umgehend ein Angebot zukommen.

"Der Vorteil der 3D-Modellierung gegenüber 2D-Entwürfen liegt darin, dass das Modell alles enthält, was zur Erstellung eines 3D-Prototyps erforderlich ist. Dennoch werden die Service- angebote zur Prototyperstellung nur sehr wenig genutzt, da die erforderliche Bestellung bisher ein eigenes Projekt darstellte", so Richard Geiger, Country Manager Deutschland bei SolidWorks. "Mit Print3D lassen sich Prototypen aus einem SolidWorks Modell jetzt genauso einfach erstellen wie der Ausdruck eines digitalen Fotos. Die Prototyperstellung ist somit in den normalen Arbeitsablauf integrierbar, schneller umsetzbar und führt zu einer schnelleren Marktreife der Produkte."

Spezialbereiche der SolidWorks Servicepartner

Die in Print3D integrierten Dienste für Rapid Prototyping sind vielfältig – angefangen von der neuesten Ausstattung zur schnellen Prototyperstellung über bearbeitete Teile bis hin zu Plastik- Spritzgussformteilen. Protomold, einer von vielen SolidWorks Servicepartnern, ist beispielsweise auf "schnellen Spritzguss" spezialisiert. QuickParts, ein Unternehmen aus Atlanta, bietet eine Vielzahl verschiedener Dienste an, darunter CNC-Bearbeitung, Cast Urethan Molding sowie unterschiedliche Technologien für Rapid Prototyping. Das Online-Portal XPress3D für Rapid Prototyping Services bietet Anwendern die Möglichkeit, nach Dienstleistern zu suchen und deren Preise, Technologien und Lieferzeiten miteinander zu vergleichen.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.