Transportsuche in Echtzeit
Das Planungsradar analysiert in Echtzeit alle offenen Transportaufträge und zeigt die bestmöglichen Kombinationen direkt im System an. Die Ergebnisse lassen sich nach Anzahl und Umkreis filtern. Dabei erkennt das System automatisch passende Vorgänger- oder Nachfolgetouren sowie Rückladungen – und das mit wenigen Klicks.
Rückladungen auf Knopfdruck
Die neue Auftraggeber-Suche schlägt automatisch Kunden vor, für die in der Vergangenheit regelmäßig passende Rückladungen gefahren wurden. Sollte kein Treffer vorliegen, lassen sich Frachtenbörsen wie Timocom oder Trans.eu direkt anbinden – auch hier geschieht die Rückladungssuche automatisiert und mit nur einem Mausklick.
Intelligente Fahrzeugsuche
Nach der Tourenplanung unterstützt das Planungsradar mit einer intelligenten Suchfunktion die Auswahl des am besten geeigneten Fahrzeugs. Hierbei spielen Faktoren wie die Nähe zum Beladeort, Kosten pro Fahrzeug (Gewicht, Spritverbrauch, Verschleiß, usw.) oder auch die Beschaffenheit des Aufliegers (Mulde, Tank, Plane, Überbreite, usw.) eine Rolle. Das Transportunternehmen kann hierfür die Kostenbestandteile pro Fahrzeug selbst hinterlegen. Ein weiteres Kriterium kann auch sein, welche Fahrzeuge in der Vergangenheit für ähnliche Kombinationen genutzt wurden. Auf diese Weise hilft die KI beim Erkennen versteckter Optimierungs-Potenziale, die ansonsten vielleicht unerkannt geblieben wären.
KI-Feed und grafische Visualisierung
Das Planungsradar stellt gefundene Vorschläge grafisch in der Karte dar. Der KI-Feed bildet ein Fenster neben der Karte und prüft alle offenen Transportaufträge in CarLo. Anschließend werden dort alle Transportaufträge angezeigt, zu denen Vorschläge gefunden wurden.
Zahlreiche Vorteile
Das neue KI-Planungsradar bildet eine smarte Hilfestellung bei Entscheidungen für den Disponenten. Dadurch können auch neue Mitarbeiter mit weniger Erfahrung einfacher und besser disponieren, während Planungsfehler vermieden werden. So wird die Effizienz in Speditionen und Transportunternehmen weiter gesteigert und die Mitarbeiter werden mit den Daten nicht allein gelassen. Die Vermeidung von Leerkilometern und die optimale Auslastung der Ladungskapazitäten sorgt außerdem für eine erhebliche Kosteneinsparung.
Transport Intelligence
Das Planungsradar ist Teil der neuen Transport Intelligence Initiative von Soloplan. Gemeinsam mit dem KI-Chatbot CarLo Assistant und der Funktion Document Intelligence (KI-basiertes Auslesen von Dokumenten und automatisches Generieren von Aufträgen) unterstreicht das Unternehmen seine führende Rolle bei der Integration von Künstlicher Intelligenz. Mit der Initiative will Soloplan an seine frühzeitige Implementierung von künstlicher Intelligenz in die Logistiksoftware CarLo anknüpfen und in den kommenden Jahren weitere neue KI-Funktionen vorstellen.
Weitere Informationen unter www.soloplan.de .