IHK Ostwürttemberg spricht sich erneut für die Abschaffung der Studiengebühren für international Studierende aus
Die kürzlich veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt eindrucksvoll den enormen gesamtwi…
Die kürzlich veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt eindrucksvoll den enormen gesamtwi…
Auch Würzburg, Stadt und Landkreis profitieren von den Zuwendungen. Allen voran das Center for Applied Energy Research (…
Die deutsche Wirtschaft ist wegen struktureller Veränderungen des Wirtschaftsmodells und des Welthandels hinter den ande…
In der letzten Septemberwoche signalisierte das Politbüro überraschend einen klaren Kurswechsel in der Geld- und Wohnung…
Der ermäßigte Steuersatz von sieben Prozent in der Gastronomie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht verlängert. Bishe…
Die unabhängigen Öko-Energieversorger Bürgerwerke eG, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, Green Planet Energy eG und natu…
Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig erklärt. Die Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts wirft Fragen über die rechtmäßige Verwendung von 60 Milliarden Euro auf, die ursprünglich für die Bewältigung der Coronapandemie vorgesehen waren. Insbesondere steht die Nutzung dieser Mittel für Klimaschutzprojekte im Fokus der Kritik.
Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG: Der frühe November ist jedes Jahr k…
Das Bundesverfassungsgericht hat sein Urteil zum Nachtragshaushalt 2021 gefällt und diesen Nachtragshaushalt für nichti…
Im Jahr 2020 konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Stellung als führende Organisation für angewandte Forschung behaupt…