Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern – Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der gestrigen Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunterne…
In der gestrigen Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunterne…
Die Bundesregierung plant ein neues Tariftreuegesetz, mit der Absicht die Tarifautonomie, die Tarifpartner und die Tarif…
Seit Jahren bekunden Politiker und Parteien, dass die Sicherheitsbranche ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil d…
Die Stakeholder der Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft in Hamburg – die BDSW Landesgruppe Hamburg, die ASW N…
Der Vorsitzende des BDSW- Fachausschusses Wirtschaftsschutz Holger Köster hat den Outstanding Security Performance Award…
Die Security Messe Essen, das globale Highlight der Sicherheitsbranche, bewies auch 2024 ihren Status als unverzichtbare…
„Die Sicherheitsbranche wächst“ - Die privaten Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit mittlerw…
? Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche: Smarte Lösungen gefragt! ? Die Anforderungen an die #Sicherheitsbranche wächst, doch der #Fachkräftemangel stellt sie vor große Herausforderungen. Unser Artikel „Smarte Sicherheit: Integration von Roboter und KI für optimale Sicherheitslösungen“ im Fachmagazin DSD 03/24 des #BDSW - BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT zeigt, wie modernste #Technologien den Unterschied machen. ?✨ #BDSW #SecurityInnovation #Sicherheitslösungen #Resilience
Die Hamburger Sozialbehörde hat auf Antrag der Tarifvertragsparteien ver.di und BDSW den Lohntarifvertrag für Sicherhei…
Im Zuge der Änderung des Strafgesetzbuches zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften sowi…