
eRechnungen für Kleinunternehmer – einfach, digital und ohne IT-Kenntnisse
Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2025 stellt viele Kleinunternehmer vor eine Hera…
Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2025 stellt viele Kleinunternehmer vor eine Hera…
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat erfolgreich den PSD2-konformen XS2A-Server von finAPI in ihr System integriert. Der…
Fabrick, ein Open Finance-Unternehmen, setzt seine internationale Wachstums- und Konsolidierungsstrategie in einem wach…
finAPI, einer der führenden Open-Banking-Anbieter in Deutschland, ist mit dem Start in Frankreich, Niederlande und Belgi…
Die Möglichkeiten, die durch Open Banking entstehen, sind vielfältig und gehen weit über Bank- und Finanzdienstleistungen hinaus. finAPI stellt die spannendsten Use Cases vor: von der Anwendung in der Buchhaltung beim Zahlungs- u. Forderungsmanagement, über Online-Zahlungen, Bonitätsprüfungen oder die Identifikation (KYC) von Kunden für E-Commerce, Versicherungen, Banken und weitere Unternehmen. Alle Infos und Anmeldung zu den kostenfreien Webinaren unter www.finapi.io/webinare-2022
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat finAPI GiroIdent Jugendschutz als weiteres System zur Altersverifikation…
Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) hat die finAPI GmbH, einen führenden Open Banking-Anbieter Deutschlands, mit de…
Privatpatienten müssen ihre Arztrechnung zunächst selbst bezahlen. Diese Abrechnung ist nicht immer einfach. Daher bietet die AfP Abrechnungsservice für Privatpatienten GmbH mit dem Portal einfach-einreichen.de eine digitale Lösung für die Rechnungsabwicklung mit Krankenkassen und Beihilfestellen. Für die Zahlung per Überweisung kooperiert einfach-einreichen.de mit finAPI. Dank finAPI können Privatversicherte dort ihre Arztrechnungen ganz bequem per Überweisung oder Terminüberweisung begleichen
Viele Vermieter verlangen einen SCHUFA BonitätsCheck als objektiven Nachweis der Zahlungsfähigkeit von potenziellen Mietern. Der Versand per Post dauert in der Regel 1-3 Werktage. Immoscout24 bietet seinen Kunden deshalb einen online SCHUFA-BonitätsCheck bei dem Mieter ihre persönliche Auskunft in 3 Minuten als Dokument zum Download erhalten. Zur eindeutigen Identifikation der Nutzer setzt ImmoScout24 dabei finAPI GiroIdent ein, damit Nutzer ihre korrekte SCHUFA-Auskunft bereitgestellt bekommen.
Viele Vermieter verlangen einen SCHUFA BonitätsCheck als objektiven Nachweis der Zahlungsfähigkeit von potenziellen Mietern. Der Versand per Post dauert in der Regel 1-3 Werktage. Immoscout24 bietet seinen Kunden deshalb einen online SCHUFA-BonitätsCheck bei dem Mieter ihre persönliche Auskunft in 3 Minuten als Dokument zum Download erhalten. Zur eindeutigen Identifikation der Nutzer setzt ImmoScout24 dabei finAPI GiroIdent ein, damit Nutzer ihre korrekte SCHUFA-Auskunft bereitgestellt bekommen.