
High-Tech-Unternehmen gelingt Durchbruch im Batterierecycling
Durch das Schockwellenverfahren der ImpulsTec GmbH werden fast alle Bestandteile aus den Lithium-Ionen-Batterien zurück…
Durch das Schockwellenverfahren der ImpulsTec GmbH werden fast alle Bestandteile aus den Lithium-Ionen-Batterien zurück…
Mit der Schockwellenzerkleinerungstechnologie wird nicht nur das Recycling von Elektroschrott umweltfreundlicher, auch…
Mit Schockwellen auf der Erfolgswelle - ImpulsTec. Aus alt mach neu. Zur Aufspaltung von Verbundstoffen, etwa von ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien, setzt die ImpulsTec GmbH auf Schockwellen. Unter den Investoren wurden jetzt neue Verhältnisse geschaffen: Nachdem die MBG das Technologie-Startup als Gesellschafter erfolgreich durch die kritische Anfangsphase begleitete, veräußerte sie ihre Anteile nun an die HOCH.REIN GmbH. Seit der ersten Stunde ist die HOCH.REIN Anteilseigner der ImpulsT
Elektromobilität, wie wir sie heute kennen, benötigt große Mengen an Traktionsbatterien, allen voran die leistungsfähige…
Am 6. Dezember verlieh Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, in e…
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein innovatives und hocheffizientes Verfahren entw…
Am 4. Dezember vergab die Deutsche Rohstoffagentur den Rohstoffeffizienz-Preis 2015 des Bundesministeriums für Wirtschaf…