#Zahl des Monats: 550
Damit haben die ZVO-Oberflächentage 2024 die Teilnehmerzahl des Vorjahres leicht übertroffen. Fast 100 Vorträge sowie 7…
Damit haben die ZVO-Oberflächentage 2024 die Teilnehmerzahl des Vorjahres leicht übertroffen. Fast 100 Vorträge sowie 7…
Als führender Anbieter fortschrittlicher Prozess- und Fertigungstechnologien für Oberflächenmodifikation, stromlose und galvanische Beschichtungen sowie Oberflächenveredelung bietet MKS' Atotech an Stand 4 der ZVO-Oberflächentage nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an. Diese ermöglichen es den Kunden, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Ressourceneffizienz zu maximieren.
Welchen Mehrwert bringt KI in der Fertigung? Und was sollten Unternehmen aus der Oberflächentechnik noch bei der Digitalisierung ihrer Prozesse beachten? Diese Fragen beantwortet Cloudflight, ein führender Full-Service-Provider für unternehmenskritische Software und innovative digitale Lösungen in Europa, an Stand 7 der ZVO-Oberflächentage 2024 in Leipzig.
HEHL GALVANOTRONIC an Stand 41 der ZVO-Oberflächentage 2024 steht seit 28 Jahren für die Entwicklung individueller Prozesssteuerungs-Software und innovativen Schaltschrankbau aus einer Hand. Das Motto von HEHL: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!“. Das gilt nicht nur für Kunden, wenn es um die Modernisierung oder den Neubau von Anlagen geht. Auch bei strategischen Unternehmensentscheidungen ist dies ein guter Leitsatz.
Mit der neusten Geräteinnovation – dem FISCHERSCOPE® XAN® LIQUID ANALYZER – setzt die Helmut Fischer Gruppe an Stand 68 der ZVO-Oberflächentage 2024 einen neuen Standard in der Analyse der Metallkonzentrationen in Galvanikbädern. Galvanikbäder unterliegen prozesstechnischen Schwankungen, die einen erheblichen Einfluss auf das Abscheideverhalten und die daraus resultierende Beschichtungsstärke haben.
Das Institut für Galvano- und Oberflächentechnik Solingen GmbH & Co. KG (IGOS) an Stand 49 der ZVO-Oberflächentage 2024 ist ein nach DIN EN ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor. Als Prüfdienstleister bietet es Lösungen für werkstoff- und oberflächentechnische Probleme sowie für beschichtungsrelevante Fragestellungen.
360°-Energiemanagement lautet das Energieeffizienz-Konzept der KBR EnergyManagement GmbH: An Stand 15 der ZVO-Oberflächentage 2024 stellt KBR diesen Ansatz vor, der neben dem Energiedatenmanagement (EDM) auch Energieoptimierung, Messtechnik, Blindleistungskompensation, Netzqualitätsanalysen und Netzfilter, bis hin zu Serviceleistungen, umfasst.
METROHM Process Analytics präsentiert an Stand 26 der ZVO-Oberflächentage 2024 ein neues Online-RFA-Analysengerät, das die Prozessüberwachung und -optimierung verbessert. Die Röntgenfluoreszenz (RFA, XRF) ist eine hochmoderne Technologie, die in verschiedenen Bereichen zur Elementanalyse eingesetzt wird.
Um Mitarbeiter bequem und sicher mit Schutzkleidung gegen Säurespritzer auszustatten, bietet die MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG an Stand 3 der ZVO-Oberflächentage 2024 die PSA „Dynamic Elements“ im Rundum-Service an. Die Kleidungsstücke werden vom Dienstleister Mewa bereitgestellt, nach ihrem Einsatz abgeholt, nach dem Waschen auf Funktionsfähigkeit geprüft, bei Schäden ausgetauscht und anschließend wieder angeliefert.
Die Firma Munk wird als führender Hersteller von Gleichrichtern, welcher auf fast 55 Jahre Erfahrung zurückblickt, an Stand 45 der ZVO-Oberflächentage ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. Munk hat sich als fester Partner in der Oberflächentechnik etabliert und steht für höchste Qualität und technische Exzellenz.