Fußball-EM in Norddeutschland
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von fußballbegeisterten Redakteuren für Fußballbegeisterte im ganzen Norden: der EM Podc…
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von fußballbegeisterten Redakteuren für Fußballbegeisterte im ganzen Norden: der EM Podc…
Paul Vahle ist kein Mann, der sich mit dem Status quo zufriedengibt. Als Betriebsleiter der Dortmunder Eisen- und Stahlw…
Die Magnetschwebebahn hat seit jeher für Aufregung gesorgt. Ursprünglich in Deutschland für den Hochgeschwindigkeitsverkehr entwickelt, galt der Transrapid als technologische Revolution. In China wird er noch heute genutzt. Elektromagnetische Kräfte sorgen hier für die Führung des Zuges und übertragen die Antriebs- und Bremskräfte. Gemeinsam mit der Firma Hüttinger haben wir ein Modell einer Magnetschwebebahn entwickelt, das nun im Hong Kong Science Museum steht. Lesen Sie mehr:
Der Testturm in Rottweil feiert am 3. und 4. Oktober sein dreijähriges Jubiläum Das größte 3D-Druck-Modell des Testturms…
ODU verzeichnet für das vergangene Jahr einen Umsatz von 210 Mio. Euro. Mit viel Ehrgeiz und Leidenschaft für Elektrotec…
Ein klares, warm-weißes Licht setzt die Stoffumhüllung des Aufzugtestturms spätestens ab Januar mit Beginn der Abenddämm…
Aufzugssystem MULTI unter den Finalisten in der Kategorie Großunternehmen Bahnbrechende Technologie von thyssenkrupp El…
Ingenieure testen in dem spektakulären Neubau seillose Hochgeschwindigkeitsaufzüge. Auf dem Dach in 232 Metern Höhe kön…
„Smart manufacturing, smart procurement: Leading supply chain to Industrial 4.0“ ist Thema des 1st Sino-German Procureme…
thyssenkrupp erhält einen Wartungsvertrag über mehr als 350 Aufzugsysteme sowie einen Vertrag über zwei beschleunigte La…